Autobahn

Berner Wappen auf Autobahn fehlt das Schnäbi – trotz Pflicht

Riccardo Schmidlin
Riccardo Schmidlin

Oberaargau,

Der Penis auf dem Berner Wappen ist gesetzlich vorgeschrieben. Auf der Autobahn fehlt vom Glied jedoch jede Spur. Ist das Bundesamt für Strassen etwa zu prüde?

Berner Wappen
Auf der A1 (rechts) gibt es keinen Penis auf dem Wappen des Kantons Bern. Links ist das Wappen korrekt. - Screenshot Reddit/buenzli / Archivbild Kantonspolizei Bern

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Berner Autobahnschild ohne Bären-Schnäbi sorgt für Aufsehen.
  • Ein Autofahrer fordert die Änderung des Schildes.
  • Das Astra weist den Vorwurf zurück.

Das Berner Wappentier ist seiner Männlichkeit beraubt worden!

Auf der A1 bei der Kantonsgrenze Bern-Solothurn ist auf dem Berner Kantonsschild beim Bären nämlich kein Schnäbi zu sehen.

Dabei schreibt die Verordnung des Kantons Bern klar vor: «Das Kantonswappen wird wie folgt festgelegt: In Rot ein goldener Schrägbalken, belegt mit einem schreitenden rot bewehrten, bezungten und gezoteten schwarzen Bären

Bern
Auf dem Wappen auf der A1 zwischen Bern und Solothurn ist kein Schnäbi zu sehen. - Screenshot Reddit/Buenzli

Gezotet ist Fachsprache dafür, dass ein Penis ersichtlich sein muss. Das steht in der mittelalterlichen Tradition für Potenz und Macht.

Aufgefallen ist das einem Reddit-«Bünzli». Dieser klagt: «Däm Bärämani fäut dr Zipfel!»

Reddit-«Bünzli» fordert Änderung des Wappens

Gegenüber Nau.ch führt er aus: «Meiner Meinung nach sollte auch das Astra das Gesetz einhalten.» Astra ist das Bundesamt für Strassen und zuständig für die Nationalstrassen in der Schweiz.

Daher fordert der «Bünzli»: «Ja, das Wappen sollte ersetzt werden.»

Hast du gewusst, dass der Penis im Berner Wappen vorgeschrieben ist?

Auf Anfrage von Nau.ch weist das Astra einen Gesetzesbruch von sich. Als das Schild aufgestellt wurde, habe die Verordnung nämlich noch nicht gegolten.

Astra-Sprecher Gaudenz Oetterli sagt: «Bis 2008 waren die Kantone Eigentümer ihrer jeweiligen Autobahnabschnitte auf ihrem Kantonsgebiet. Erst ab diesem Zeitpunkt gingen die Nationalstrassen in den Besitz des Bundes, beziehungsweise des Astra, über.»

Weiter verweist er auf einen Beschluss der Berner Regierung aus dem Jahr 1944. Darin wird das Berner Kantonswappen wie folgt beschrieben: «In Rot ein goldener Rechtsschrägbalken, belegt mit einem schreitenden schwarzen Bären mit roten Krallen.»

Von einem gezoteten Bären – also einem mit Schnäbi – ist darin also noch nichts zu lesen. «Dies entspricht dem Abbild des Bären, der aktuell zwischen Oensingen SO und Niederbipp BE auf dem Kantonswappen prangt.»

Bären-Schnäbi ist erst seit 2017 Pflicht

Das Bären-Gemächt ist erst seit 2017 gesetzlich vorgeschrieben. Damals trat die sogenannte Einführungsverordnung zur eidgenössischen Wappenschutzgesetzgebung in Kraft. Der Bund schützte damit das Schweizerkreuz, die Kantone mussten für ihre Hoheitszeichen eigene Verordnungen erlassen.

Astra-Sprecher Oetterli erklärt: «Seit das Astra die Nationalstrasse im Jahr 2008 vom Kanton Bern und dem angrenzenden Kanton Solothurn übernommen hat, wurden die Kantonsbeschilderungen nie ausgewechselt.»

Das Schild folgt noch der Blasonierung – Fachsprache für Wappenbeschreibung – von 1944, nicht der neuen fachgerechten von 2017.

Findest du Geschlechtsteile auf Wappen zeitgemäss?

Oetterli verspricht aber: «Sollten die Schilder ersetzt werden, würde natürlich der neuen Blasonierung Rechnung getragen.»

Er dämpft aber die Hoffnung auf ein Schild mit Schnäbi: «Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Schilder nicht ersetzt werden, sondern entfernt.»

Denn: «Die Beschilderung der Kantonsgrenzen erfolgt nicht aus einer rechtlichen Verpflichtung. Sondern ist sehr wahrscheinlich eher ein Überbleibsel aus der Zeit, als die Kantone noch Eigentümer ihrer Nationalstrassen-Abschnitte waren.»

Bern in den USA hat keinen Penis im Wappen

Das Wappen der Stadt Bern ist übrigens mit jenem des Kantons identisch. Das Glied war allerdings nicht immer Bestandteil dessen. Auch die Krallen und die herausgestreckte Zunge wurden mal abgebildet, mal nicht.

Bern Wappen
Das Berner Wappen: einmal mit und einmal ohne Schnäbi. - Katapult/CC BY-NC-ND 4.0/https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Das erklärt auch, warum New Bern im US-Bundesstaat North Carolina über keinen Penis im Wappen verfügt. Die Stadt wurde 1710 durch Schweizer Auswanderer gegründet.

Zur Zeit der Übergabe des Berner Wappens an das amerikanische Bern hatte auch das Wappen der Stadt Bern kein Gemächt. Der Grund dafür lag also nicht in einer besonderen Prüderie der Amerikaner. Vielmehr spiegelte das Wappen einfach den damaligen Stand des Originals wider.

Am Schweizer Zoll hängte falsche Fahne

Nicht nur in Bern ist der Wappenschutz aktuell Stammtischthema .

Erst vor wenigen Tagen sorgte eine falsche Schweizerfahne für Stirnrunzeln. Beim Schweizer Zoll im Grossen-St.-Bernhard-Tunnel war die falsche Fahne aufgehängt.

Bünzli
Die Bünzlis auf Reddit bemerken die falsche Flagge beim Schweizer Zoll. - Screenshot Reddit/Buenzli

Doch nachdem sich Bünzlis beschwerten und Nau.ch sich einschaltete, versprach die für den Fauxpas verantwortliche Tunnelfirma, die Fahne zu ersetzen. «Um sie an die in den Schweizer Vorschriften vorgesehen Formen und Abmessungen anzupassen.»

Kommentare

User #5947 (nicht angemeldet)

diomiomammamia, lasst den Bären in Ruhe

User #9385 (nicht angemeldet)

Schon wieder ein Artikel der mit KI geschrieben wurde.

Weiterlesen

Schweizerfahne Zoll
106 Interaktionen
Kein Quadrat
Bär
237 Interaktionen
Spuren im Schnee
Autobahnausbau
72 Interaktionen
Auto-Nein

MEHR AUTOBAHN

autobahn flugzeug
Zwei Tote
verkehr egerkingen
6 Interaktionen
Es reicht!
Immensee SZ
8 Interaktionen
Immensee SZ

MEHR AUS OBERAARGAU

Langenthal
FC Langenthal
Fussball
Mitarbeiter der Feuerwehr
Untersteckholz BE
Fabio Hiltbrunner Schwingen
1 Interaktionen
Dämpfer für Berner