Coop

Bei Coop Pronto muss man den Ausweis für Alkohol selbst scannen

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Zürich,

Kundinnen und Kunden können bei Coop Pronto ihr Alter per Ausweisscan selbst bestätigen. Das Blaue Kreuz warnt vor Missbrauch – und kündigt Testkäufe an.

Coop
In 331 Coop-Pronto-Filialen scannt eine Software den Ausweis beim Alkoholkauf. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Coop Pronto testet einen Ausweisscan bei Self-Checkout-Kassen für Alkoholkäufe.
  • Das System prüft das Geburtsdatum, speichert aber keine Daten.
  • Kritiker befürchten Missbrauch durch fremde Ausweise.

Detailhändler setzen immer mehr auf Self-Checkout-Kassen, um den Einkauf zu beschleunigen. Doch beim Kauf von Alkohol ist bisher eine Alterskontrolle durch das Personal nötig.

Nun testet Coop Pronto, eine Tochterfirma von Coop, ein neues Verfahren: Statt einer visuellen Kontrolle müssen Kundinnen und Kunden beim Einscannen von Alkoholprodukten ihren amtlichen Ausweis direkt am Automaten selbst einlesen. Die Software überprüft dann das Geburtsdatum.

Automatisierte Altersprüfung in 331 Filialen aktiv

Wie Sprecher Tim Sommer gegenüber «CH Media» erklärt, wurde diese Funktion Anfang des Jahres in allen 331 Filialen eingeführt. Das Personal kann die Ausweisprüfung bei grossem Kundenandrang freischalten. Akzeptiert werden Identitätskarten und Fahrausweise.

Zur Frage nach möglichem Missbrauch – etwa wenn Jugendliche den Ausweis einer erwachsenen Person verwenden – bleibt Coop Pronto vage.

Sommer betont lediglich: «Das Shop-Personal wird laufend geschult und es finden Kontrollen statt.» Ausweisdaten würden laut Coop Pronto nicht gespeichert.

Kritik an möglichem Missbrauchspotenzial

Im regulären Coop-Supermarkt bleibt es vorerst bei der bisherigen Praxis: Das Alter wird durch Mitarbeitende kontrolliert. Gleichzeitig prüfe man kontinuierlich neue Technologien, sagt Sprecherin Anna Berger.

Kritik kommt vom Blauen Kreuz. Sprecher Patrick Jola warnt gegenüber «CH Media»: «Dann könnte problemlos geschummelt werden, was die neue Lösung hinsichtlich der Einhaltung des Tabakproduktegesetzes ad absurdum führen würde.»

Alkoholverkauf am Self-Checkout mit Ausweisscan – eine gute Idee?

Das Gesetz erlaubt es Kantonen seit Oktober, bei Verstössen gegen den Jugendschutz Sanktionen zu ergreifen. Das Blaue Kreuz kündigt an, künftig gezielt Testkäufe bei Self-Checkout-Kassen durchzuführen und das Gespräch mit Coop zu suchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4792 (nicht angemeldet)

Ob der Ausweis echt ist, oder die echte Person den Ausweis benutzt ist nicht ganz das gleiche.

User #6447 (nicht angemeldet)

Ja geht's eigentlich noch? Alk zurückstellen und woanders kaufen.

Weiterlesen

Coop
574 Interaktionen
Ungenaue KI-Kameras
Bier
13 Interaktionen
Deutsche Brauereien
Digitaler Alterscheck
10 Interaktionen
Massnahmen

MEHR COOP

Coop Bahnhof Bern
37 Interaktionen
Bern
coop
750 Interaktionen
Milchflaschen
Umfrage Coop
902 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Coop
297 Interaktionen
Kein Besteck mehr

MEHR AUS STADT ZüRICH

Ed Sheeran
27 Interaktionen
Aus Versehen!
Bellerivestrasse
4 Interaktionen
Zürich
Triemlispital Baby ohne Geburtsurkunde
Zürich