AHV

Behindertenorganisation fordert 13. Invaliden-Rente

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente fordert der Dachverband der Behindertenorganisationen eine solche auch für IV-Rentner.

blinde
Mehrere blinde Personen. (Symbolbild) - Keystone

Nach dem Ja an der Urne für eine 13. AHV-Rente fordert der Dachverband der Behindertenorganisationen eine solche auch für IV-Rentnerinnen und Rentner. Rund die Hälfte von ihnen beziehe Ergänzungsleistungen, weil die Existenz mit der Invaliden-Rente allein nicht gesichert werden könne, stellte Inclusion Handicap am Dienstag fest.

Die steigenden Lebenshaltungskosten würden IV-Rentnerinnen besonders hart treffen. Die erste Säule umfasse momentan Alters- und Hinterlassenenleistungen sowie Leistungen der Invalidenversicherung und die Ergänzungsleistungen.

Identische Ansätze bei Alters- und Invalidenrenten

Die Ansätze der Altersrenten und der Invalidenrenten seien deshalb identisch. Mit den Renten solle die Existenz gesichert werden, doch davon sei man auch bei den Invalidenrenten weit entfernt. Deshalb sei es folgerichtig, dass sämtliche Leistungen der ersten Säule angehoben würden, schrieb Incusion Handicap.

Das bedeute, dass neben den Altersrenten auch die Invalidensrente 13 Mal ausbezahlt werden müssten. Inclusion Handicap fordere den Bundesrat und das Parlament auf, dies bei Umsetzung Initiative für eine 13. AHV-Rente zu berücksichtigen.

Kommentare

Weiterlesen

AHV
616 Interaktionen
Ja zur 13. AHV-Rente
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AHV

Anlagefonds
10 Interaktionen
Betriebsergebnisse
ahv
1 Interaktionen
Oberriet
Doris Bianchi
39 Interaktionen
Nach falschen Zahlen
AHV
47 Interaktionen
Heiratsstrafe?

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
4 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne