Regierung

Basler Regierung will Darlehen von 14 Millionen für neue Busse

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Regierung beantragt beim Grossen Rat ein Darlehen von rund 14 Millionen Franken, damit die BVB elf zusätzliche E-Busse beschaffen können.

bus in basel geblitzt
Basel plant, 11 zusätzliche E-Busse mit einem Darlehen von rund 14 Millionen Franken zu finanzieren. (Symbolbild) - keystone

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) sollen für die Beschaffung von elf zusätzlichen E-Bussen ein Darlehen des Kantons in der Höhe von rund 14 Millionen Franken erhalten. Die Basler Regierung hat beim Grossen Rat einen entsprechende Ausgabe beantragt.

Die Regierung will den BVB das Darlehen im Rahmen des kürzlich vom Grossen Rat abgesegneten ÖV-Programms 2026-2028 genehmigen, wie sie am Donnerstag mitteilte.

E-Gelenkbusse «eCitaro» bei Fahrgästen beliebt

Vorgesehen sind elf E-Gelenkbusse – sogenannte «eCitaro» des Herstellers Daimler Buses AG. Insgesamt verfügen die BVB über bereits 38 solche Busse, bis 2027 sollen weitere 53 beschafft werden. Diese sind seit mehreren Jahren bei den BVB im Einsatz und gemäss Mitteilung bei den Fahrgästen und Fahrpersonal beliebt.

Die zusätzlichen elf E-Gelenkbusse sollen im Rahmen desselben Optionsloses beschafft werden wie die anderen E-Gelenkbusse, wie es weiter heisst. Da es sich um ein Zusatzangebot im Rahmen des ÖV-Programms 2026-2028 handle, erfolge die Finanzierung jedoch separat.

Ausbau der Buslinien geplant

Das ÖV-Programm für die Jahre 2026-2028 sieht diverse Ausbauten bei den Buslinien vor. So wird der Takt auf der Buslinie 48 zwischen dem Bahnhof Basel SBB und Bachgraben verdichtet und die Linie bis zum Badischen Bahnhof verlängert.

Zudem fährt die Buslinie 42 zwischen Bahnhof Basel SBB und Roche zu den Stosszeiten häufiger, die Buslinie 38 wird bis Allschwil Friedhof verlängert und die Buslinie 46 fährt künftig auch tagsüber bis nach Muttenz.

Kommentare

User #784 (nicht angemeldet)

Müssen es sofort elf neue Busse sein, habt bereits 27 Neue; auch nicht teuerst Modell sein; Geldverschleuderung emens Städte Schweiz. Nb Art.59 oeffn. Stra-ssen/Weg x-Baulastwagen offen so Baustaub "nicht" jede Woche reinigt; PFUI-Teufel Schweiz; sowas Regierung tut 0.

User #6470 (nicht angemeldet)

Einfach Steuergeschenke von Abzockpharma streichen, dann bekommen Basels Bewohner Geld ausbezahlt.

Weiterlesen

Männedorf
101 Interaktionen
«Grundversorgung»
Martin Pfister
26 Interaktionen
Luftwaffe

MEHR REGIERUNG

Dänische Regierung
26 Interaktionen
Dänemarks Regierung
Strassenverkehr
3 Interaktionen
Luzern
Geothermie
1 Interaktionen
Altdorf UR

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel Ludovic Magnin
WLAN-Frust
a
17 Interaktionen
1:2 beim EL-Auftakt
a
71 Interaktionen
1:2 in Freiburg