Aare

Baden in Aare nach ARA-Problem bei Würenlingen AG wieder möglich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Baden,

Die Störung in der Abwasserreinigungsanlage Würenlingen wurde behoben. Der Kanton Aargau hebt deshalb die Empfehlung zum Badeverzicht wieder auf.

Abwasserreinigungsanlage
Die Störung in der Abwasserreinigungsanlage Würenlingen wurde behoben. (Symbolbild) - keystone

Die Störung in der Abwasserreinigungsanlage Würenlingen ist behoben. Der Kanton Aargau hebt die Empfehlung zum Badeverzicht deshalb wieder auf. Die reguläre Reinigungsleistung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) habe wiederhergestellt werden können, heisst es in der Mitteilung des Departements Gesundheit und Soziales vom Montag.

Dazu sei verunreinigtes Material abgesaugt und Belebtschlamm zum Abbau von organischen Stoffen hinzugefügt worden. Das Amt für Verbraucherschutz entnahm gemäss Mitteilung an mehreren Stellen der Aare Proben. Die Untersuchungswerte befinden sich wieder im Normalbereich.

Badeverbot aufgehoben

«Es besteht somit kein erhöhtes Risiko mehr für Magen-Darm-Erkrankungen sowie Haut- und Augeninfektionen». Am vergangenen Mittwoch hatte der Kanton Aargau über eine «verminderte Wasserqualität» in der Aare informiert. Wegen einer stark verringerten Reinigungsleistung gelangten Viren und Bakterien ins Wasser.

Das Amt für Verbraucherschutz empfahl damals, vorerst auf das Baden in den rechtsseitigen Uferabschnitten der Gemeinden Würenlingen, Döttingen, Böttstein und Klingnau zu verzichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schiesserei
2 Interaktionen
«Hatte Angst»
put
356 Interaktionen
Journalistin zu Putin

MEHR AARE

Die Wasseramsel
2 Interaktionen
Sommer an der Aare
Aare
2 Interaktionen
Kanton Aargau
Ittigen

MEHR AUS BADEN

Villnachern
Villnachern Roland König
17 Interaktionen
Villnachern AG
Gratis-Entsorgung mittels Neophytensäcke in Fislisbach.
Fislisbach