Autoverkäufe bleiben im Mai weiter unter Vor-Corona-Niveau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Schweiz wurden im Mai insgesamt 19'991 Personenwagen verkauft. Dies ist der zweitschlechteste Mai-Wert seit der Jahrtausendwende.

brennstoffzelle
Alternative Antriebe, wie zum Beispiel per Brennstoffzelle, legen weiter zu. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Autoverkäufe in der Schweiz machten im Mai einen Sprung nach oben.
  • Dennach ist es immer noch der zweitschlechteste Mai-Wert seit der Jahrtausendwende.
  • Insgesamt wurden 19'991 Personenwagen verkauft.

Die Verkäufe von neuen Personenwagen in der Schweiz und in Liechtenstein haben im Mai im Vergleich mit dem coronabedingt schwachen Vorjahr einen Sprung nach oben vollführt. Dennoch handle es sich noch immer um den zweitschlechtesten Wert für diesen Monat seit der Jahrtausendwende, teilte Auto Schweiz am Mittwoch mit.

Insgesamt sind im Mai 2021 auf den Schweizer Strassen 19'991 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. Das bedeutet einen Anstieg um knapp 44 Prozent im Vergleich mit dem stark von der Coronakrise beeinflussten Mai 2020.

Kunden sind weiterhin zurückhaltend

Weiterhin zeigten sich aber die Kundinnen und Kunden zurückhaltend, schreibt Auto Schweiz in der Mitteilung. Die unsicheren wirtschaftlichen Aussichten durch die Pandemie seien vielerorts noch nicht verflogen. Zum anderen führten aber auch die Lieferprobleme bei Mikrochips seitens der Autohersteller zu Verzögerungen von Fahrzeugauslieferungen.

Seit Jahresbeginn wurden gemäss dem Verband 98'542 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt, gut 25 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Dies liege aber noch immer um mehr als 20 Prozent unter dem 20-Jahre-Durchschnitt von vor der Pandemie, so der Branchenverband. Seit der Jahrtausendwende seien zu diesem Zeitpunkt im Jahr nur in den zwei «Corona-Jahren» weniger als 100'000 Fahrzeuge verkauft worden.

Verkauf von Elektroautos verdoppelt

Gut verdoppelt haben sich allerdings die Verkäufe seit Jahresbeginn sowohl von reinen Elektroautos (+98,8 Prozent auf 8'629) wie auch von Plug-in-Hybriden (+141,9 Prozent auf 8'070). Der gemeinsame Marktanteil dieser Fahrzeuge «mit Stromstecker» an den seit Jahresbeginn verkauften Autos liegt damit bei 17,0 Prozent gegenüber 9,7 Prozent in der Vorjahresperiode.

Der Marktanteil von Modellen ohne reinen Benzin- und Dieselmotor lag damit laut den Angaben in den ersten fünf Monaten bereits bei 37,8 Prozent gegenüber 21,4 Prozent vor Jahresfrist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
109 Interaktionen
Rushhour
Weidel AfD
111 Interaktionen
«Rechtsextrem»

MEHR CORONAVIRUS

Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona

MEHR AUS STADT BERN

YB
118 Interaktionen
Kein Wechsel
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Gemeinsam
häusliche gewalt
Opfer meistens Frauen
Bettler betteln bern
Bahnhof