Alain Berset eröffnet Kongress der Weltorganisation für Meteorologie
Die WMO hält ihren 18. Kongress bis 14. Juni in Genf, wo die Organisation ihren Sitz hat. Alain Berset hielt dieses Jahr die Eröffnungsrede.

Das Wichtigste in Kürze
- Bundesrat Alain Berset eröffnete den Kongress der Weltorganisation für Meteorologie.
- Es ist bereit der 18. Kongress, welchen die WMO bis am 14. Juni in Genf hat.
Bundesrat Alain Berset hat am Montag in Genf den Kongress der Weltorganisation für Meteorologie eröffnet. Für eine nachhaltige Entwicklung sei die Weltgemeinschaft auf verlässliche Informationen über den Zustand des Klimas.
Experts meet at World Meteorological Congress on Monday to discuss #ClimateAction, resilience to extreme weather & much more. Follow @WMO for updates and get details here: https://t.co/F38UjEYUbg #MeteoWorld pic.twitter.com/T2qP4WM8Zb
— United Nations (@UN) June 3, 2019
Hier komme der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) auch in Zukunft eine entscheidende Rolle zu. So Alain Berset, Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), gemäss einer Mitteilung vom Montag weiter.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz vertritt die Interessen der Schweiz in der WMO. Es engagiert sich seit Jahren in Programmen und Initiativen der WMO zur verbesserten Verfügbarkeit von meteorologischen Daten.
Kongress der Weltorganisation für Meteorologie
Die WMO hält ihren 18. Kongress bis 14. Juni in Genf, wo die Organisation ihren Sitz hat.
Der Kongress ist das oberste Organ der WMO, welche 192 Mitgliedsländer zählt. Die Kernaktivitäten der WMO umfassen Wetter- und Atmosphärenbeobachtung, Austausch von Wetterinformationen. Weiter befassen sie sich mit der Wettervorhersage und Unwetterwarnung, Hydrologie sowie Forschung und Wissenstransfer.