Abstimmung

Abstimmung über Erneuerung von Flughafen Samedan droht die Absage

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Engadin,

Am 17. August sollen die Oberengadiner über einen Millionen-Kredit für den Flughafen Samedan abstimmen. Doch dagegen liegt nun ein Rekurs vor.

Privatjets CO2-Abgaben GLP
Privatjets stehen auf dem Flughafen Samedan. - Keystone

Am 17. August stimmen die Oberengadiner Stimmberechtigten über einen Millionen-Kredit zur Erneuerung des Flughafens Samedan ab. Am Dienstag wurde an einer Podiumsdiskussion in Pontresina bekannt, dass ein Rekurs zur Streichung der Volksabstimmung eingereicht wird.

Die Abstimmenden sollen über einen Verpflichtungskredit von 38 Millionen Franken entscheiden und über eine Haftungsübernahme von 20 Millionen Franken für die Erneuerung der Infrastruktur des Regionalflughafens Samedan im Engadin.

«Gemäss Artikel 34 der Schweizerischen Bundesverfassung über politische Rechte müssen die Behörden sicherstellen, dass das Stimmbüchlein vollständig, unparteiisch und für die Stimmbürger verständlich ist. Dies ist nicht der Fall, da die Unterlagen unzureichend sind», erklärte Cornel Widmer vom Kontrollorgan der Infra gegenüber Keystone-SDA.

Kontrollorgan kritisiert mangelnde Transparenz

Die Infra ist die Eigentümerin der Infrastruktur des Regionalflughafens. Das sogenannte Kontrollorgan ist für die Rechnungs- und Geschäftsprüfung der Infra zuständig.

Der S-Chanfer ist der Meinung, dass seine Rechte als Stimmbürger verletzt würden. Er fordert deshalb, die Abstimmung vom 17. August abzusagen.

Sollte sie trotzdem stattfinden, dann müsse sie anschliessend annulliert werden, fordert er. Seine18-seitige Stimmrechtsbeschwerde soll am (heutigen) Mittwoch beim Bündner Obergericht in Chur eingereicht werden.

Kommentare

User #1961 (nicht angemeldet)

Bis jetzt undurchsichtig was genau mit den 88 Millionen passiert

User #5904 (nicht angemeldet)

Die Einheimischen haben nur den Lärm um die Ohren. Sie landen von rechts und starten nach links im Stundentakt, abgesehen vom Kerosingeriesel. Die Anflieger verziehen sich dann vor allem nach St. Moritz und treiben dort ihr Unwesen - das kostet natürlich was und davon profitiert (natürlich) wieder nicht das Fussvolk. Also, was ist den Leuten Kerosin und Lärm wert? - offensichtlich nicht allen gleich viel! Gebt das Geld für das neu renovierte Spital aus und dann diskutiert das Rollfeld, aber auch dort herrscht leider noch immer Uneinigkeit……..

Weiterlesen

a
44 Interaktionen
Drohnen im Luftraum
a
9 Interaktionen
«Sind wie Disneyland»

MEHR ABSTIMMUNG

Hochdorf
pfister
35 Interaktionen
F-35-Mehrkosten
5 Interaktionen
Abstimmung
Abgabe Wahlzettel
6 Interaktionen
Düsseldorf

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HC Davos Genève-Servette
Serie gerettet!
EHC Arosa
Eishockey
Auffahrunfall A13
Zizers GR
hc davos
6 Interaktionen
Weiter makellos!