PlayStation: Sony will Bug-Finder mit bis zu 50'000 Dollar entlöhnen
Sony hat sich mit HackerOne zusammengeschlossen, um die Öffentlichkeit zu entlöhnen, sollte diese sicherheitsrelevante Bugs im System der PlayStation 4 finden.

Das Wichtigste in Kürze
- Sony will die ganze Welt einladen, Bugs und Sicherheitslücken der PlayStation 4 zu finden.
- Die Firma zahlt jeweils einen Finderlohn aus, je nach Schwere des gefundenen Fehlers.
Zusammen mit der Sicherheitsplattform HackerOne hat Sony ihr neues «PlayStation Bug Bounty Program» öffentlich gemacht. Durch dieses Programm will Sony Hacker belohnen, die Sicherheitslücken in ihrem System ausfindig machen.
Bisher hat Sony nur einen kleinen Kreis von Forschern in ihr Team aufgenommen. Nun soll sich aber die ganze Welt an der Jagd auf Programmierfehler beteiligen. Wer eine Lücke oder einen Bug ausfindig macht und diesen meldet, darf sich auch auf einen entsprechenden Finderlohn freuen.

Das ausgezahlte Kopfgeld richtet sich nach dem Schweregrad des gefundenen Fehlers. So werden kleinere, aufgedeckte Sicherheitsmängel der PlayStation 4 mit mindestens 500 US-Dollar vergütet. Das Finden von kritischen Problemen entlöhnt Sony mit bis zu 50'000 US-Dollar.
Sony beschränkt sich im Programm auf die Hard- und Software rund um die PlayStation 4 sowie einige Domains des PSN. Wer Sicherheitslücken ausserhalb der genannten Bereiche findet, soll diese aber dennoch bei Sony selbst melden.