«Mafia: The Old Country» überzeugt im Test mit Story und Atmosphäre
«Mafia: The Old Country» entführt in die brutale Mafia-Welt Siziliens Anfang des 20. Jahrhunderts. Besonders die Umsetzung der Kulisse überzeugt im Test.

Das neue Spiel «Mafia: The Old Country» kehrt zu den Wurzeln der Serie zurück. Es fesselt mit einer packenden Handlung, wie «GamePro» im Test festhält.
Die Geschichte spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Sizilien. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Minenarbeiters Enzo Favara, der durch einen Vorfall zum Mafioso aufsteigt.
Die Inszenierung setzt voll auf klassische Mafia-Themen wie Familie, Blutrache und Ehre.
Optik überzeugt das Game besonders
Die Charaktere und Cutscenes sind emotional inszeniert und sorgen für kontinuierliche Spannung. Allerdings orientieren sich Story und Wendungen stark am ersten Mafia-Spiel.
Für Neulinge entfaltet sich die Dramatik trotzdem eindrucksvoll. Spieletester loben die atmosphärische Umsetzung und die starke optische Gestaltung.
«Play3» berichtet, dass die Charaktermodelle und Umgebungen besonders eindrucksvoll wirken. Besonders die stimmige Unreal Engine 5 zaubert ein glaubhaftes Sizilien mit verwinkelten Dörfern und Olivenhainen.
Innovationen fehlen
Die lineare Erzählstruktur verzichtet bewusst auf Füllmaterial und lenkt den Fokus auf die gelungene Story. Ein Highlight sind die actionreichen Kämpfe und das abwechslungsreiche Gameplay, wie «Golem» schildert.
Der Wechsel zwischen Nahkampf, Schusswechseln und Stealth-Passagen sorgt für Dynamik. Kritisiert wird aber die zu simple Gegner-KI und das wenig innovative Deckungssystem.
Die Spielwelt bleibt abgesehen von der Hauptgeschichte recht leer. Es fehlen lohnende Anreize, abseits der Story auf Entdeckungstour zu gehen.
Fazit zum Test von Mafia: The Old Country
Das Spiel dauert etwa zehn bis fünfzehn Stunden. Ein Wiederspielwert wird eher als gering eingeschätzt, was jedoch zum Fokus auf die dramatische Story passt.
Nach der Meinung von Spieletestern überzeugt Mafia: The Old Country durch atmosphärische Inszenierung, emotionale Story sowie optische Highlights. Seine knapp 50 Euro (rund 47 Franken) ist das Spiel mehr als wert.