Seit März wird immer mal wieder über den PlayStation Store auf älteren Konsolen berichtet. Sony erklärt die verwirrende Situation nun ein für alle Mal.
PSP PlayStation Store
Die PlayStation Portable war Sonys erste Handheld-Konsole unter dem PS-Label. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • In vergangenen Monaten war der PlayStation Store regelmässig ein kontroverses Thema.
  • Trotz einstiger Ankündigungen wurde der Store nicht von der PS3 und PS Vita entfernt.
  • Nun klärt Sony auf, wie es um die Store-Inhalte der PlayStation Portable aussieht.
Ad

Mit zunehmendem Alter beendet Sony verständlicherweise laufend den Support diverser Anwendungen für seine Konsolen. Zuletzt sollte eigentlich der PlayStation Store von der PS3 und der PS Vita entfernt werden. Nach lauter Kritik von Fans und übler Schlagzeilen wurde jedoch im April umentschieden.

Verwirrung um PlayStation Store bleibt bestehen

Fälschlicherweise entstand dabei jedoch der Irrtum, dass zumindest die Inhalte der PlayStation Portable auf Anfang Juli verschwinden. Dem ist aber auch nicht so, wie Sony laut «PCGames» nun berichtigte. Die PSP-Games werden auch weiterhin im Store verfügbar sein.

Playstation Vita
Die PlayStation Vita ist Sonys zweite handheld Konsole - Wikimedia

Tatsächlich waren nur die Ingame-Stores der jeweiligen PSP-Spiele gemeint, welche seit kurzem deaktiviert, sind. Die Games selbst bleiben aber digital verfügbar.

Die PSP selbst verfügt jedoch schon länger über keinen Store mehr. Deshalb müssen die Titel auf einer PS3 oder PS Vita gekauft und anschliessend per Kabel übertragen werden. Alternativ lassen sich natürlich noch immer physische Spiele für die PSP kaufen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SonyPlaystation