Studie

Steuervergünstigungen schaden laut Studie dem Klima

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Die Abschaffung von Steuervorteilen könnte laut einer Studie den CO2-Ausstoss erheblich senken.

Erdüberlastungstag
CO2-Ausstoss schadet dem Klima. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die Abschaffung aller Steuervergünstigungen mit Klimaauswirkungen kann den Ausstoss von Kohlenstoffdioxid (CO2) um 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr senken. Das zeigt eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und der Universität Lausanne. Das entspreche fast sechs Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen, teilte die EPFL am Montag mit.

Dies bringe Steuereinnahmen in Höhe von 4,6 Milliarden Franken, wovon der grösste Teil – 2,9 Milliarden Franken – dem Bund zugutekäme. Die Studie untersuchte Steuervergünstigungen auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene.

Abschaffung klimarelevanter Subventionen

Von einer stark klimarelevanten Subvention profitiert der internationale Luftverkehr, der von der Mineralölsteuer und der Mehrwertsteuer befreit ist. Eine Abschaffung dieser Steuervergünstigungen würde den CO2-Ausstoss um fast 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr senken, hiess es weiter. Dazu bestehe Potenzial von über 1,3 Milliarden Franken zusätzlicher Steuereinnahmen.

Klimaschädlich im Berufsverkehr wirken Steuervergünstigungen für Firmenwagen, kostenlose Parkplätze und Pendlerabzüge. Steuervergünstigungen beeinflussen das Verhalten der Nutzenden, schrieb die EPFL.

Steuervorteile und ihre Auswirkung auf den CO2-Ausstoss

Eine Abschaffung des Pendlerabzugs sowie der Steuervergünstigungen für Geschäftswagen und Parkplätze am Arbeitsort würden den CO2-Ausstoss um über 600'000 Tonnen reduzieren und Mehreinnahmen bei den Einkommenssteuern von über zwei Milliarden Franken generieren.

Beim Schwerverkehr werden die externen Kosten bei der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe nicht kompensiert. Leichte Nutzfahrzeuge sind vollständig von ihr befreit. Müssten der schwere Güterverkehr und leichte Nutzfahrzeuge ihre nicht klimabezogenen externen Kosten vollumfänglich decken, würde der CO2-Ausstoss um über 200'000 Tonnen sinken und mehr als eine Milliarde Franken einbringen.

Kommentare

Boesch-1

Das Grundwasser der Schweiz ist mit PFAS verseucht, in der ganzen Schweiz, freud euch das auch? Die Biodiversität in der Schweiz ist am Boden, wie steht es hier mit der Freude aus?

Boesch-1

Diese Massnahmen sofort umsetzen! Jetzt auch noch die Subventionen der Landwirtschaft anschauen und am besten sofort streichen!

Weiterlesen

Donald Trump
3 Interaktionen
Trumps Amtszeit

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
Ukrainekrieg Charkiw
1 Interaktionen
Charkiw
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
6 Interaktionen
Prozess

MEHR STUDIE

Wasserstoff
2 Interaktionen
Studie
Sextortion
Studie zeigt
Alpweiden
1 Interaktionen
Studie
13 Interaktionen
Studie

MEHR AUS LAUSANNE

Credit Suisse
19 Interaktionen
Wegen Verfahren
Wettingen AG
2 Interaktionen
Brief an Bundesrat
Chaka Khan
2 Interaktionen
Lausanne