Erdbeben

So löst ein Erdbeben einen Tsunami aus

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Russland,

Nach einem Erdbeben vor der Ostküste Russlands haben mehrere Regionen Tsunami-Gefahr ausgerufen. Doch wie entsteht der oft tödliche Wellengang?

Erdbeben Tsunami Warnschild
In vielen Regionen der Welt bedeutet ein Erdbeben Tsunami-Gefahr. (Symbolbild) - Keystone

Ein Erdbeben der Stärke 8,8 hat die Ostküste Russlands bei Kamtschatka erschüttert. Daraufhin wurden Tsunamiwarnungen für Russland, Japan, die USA und weitere Pazifikregionen ausgegeben, wie das «Handelsblatt» berichtet.

Die Tiefsee-Erschütterung lag etwa 130 Kilometer vor Kamtschatkas Küste in rund 20 Kilometern Tiefe. Dies führte zu mindestens einer fünf Meter hohen Tsunami-Welle an der Küste, meldet die russische Agentur RIA Nowosti.

Betroffen waren unter anderem die Stadt Sewero-Kurilsk und die Inseln der Kurilen, wo Evakuierungen stattfanden. Laut dem Bayerischen Rundfunk wurden dort Hafenbereiche überschwemmt und Schiffe von ihren Liegeplätzen gerissen.

Tektonische Platten oft Ursache

Ein Tsunami entsteht, wenn ein seismisches Ereignis den Meeresboden plötzlich hebt oder senkt. Dabei werden gewaltige Wassermassen verdrängt, die Wellen mit enormer Energie erzeugen.

Diese verbreiten sich mit hoher Geschwindigkeit über grosse Distanzen. Die meisten Tsunamis resultieren aus Unterwasser-Erdbeben entlang tektonischer Plattengrenzen.

Kamtschatka liegt an der Nahtstelle der pazifischen und nordamerikanischen Kontinentalplatten, einer der weltweit aktivsten Erdbebenzonen.

Meterhohe Wellen

Tsunamis unterscheiden sich durch ihre Wellenlänge und -höhe von normalen Meereswellen. Ihre Wellen können mehrere Meter hoch werden und mit zerstörerischer Kraft an Land einschlagen.

Erdbeben Tsunami Warnung Japan
Mithilfe von Frühwarnsystemen wird versucht, die fatalen Folgen von Tsunamis abzufedern. - Keystone

Je stärker und näher am Meeresboden das Beben ist, desto grösser kann ein Tsunami werden. Flache Erdbeben mit grosser Verschiebung der Erdkruste haben das grösste Potenzial für verheerende Wellen.

Deren Wirkung verstärkt sich, wenn sie flaches Küstenwasser erreichen. Dies erklärt die hohen Flutwellen von bis zu fünf Metern bei Sewero-Kurilsk, so der «Stern».

Tausende Tote durch Tsunamis im Jahr

Jährlich gibt es weltweit rund 60 Tsunamis, von denen etwa 15 spürbare Schäden anrichten. Dabei sterben nach Schätzungen jährlich etwa 2'000 Menschen.

Warst du schon mal ein einem Tsunami-Gebiet?

Die wirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf mehrere Milliarden Franken. Die Gefahrenzonen werden weltweit durch moderne Tsunami-Warnsysteme überwacht.

Weiterlesen

Berlin/Istanbul

MEHR IN NEWS

Schweden
7 Interaktionen
Sensation
Protassewitsch
1 Interaktionen
Spionage
Mann
5 Interaktionen
Jetzt ist er 71
Donald Trump Skulptur
43 Interaktionen
Kunst

MEHR ERDBEBEN

Erdbebenschäden
1 Interaktionen
Bei Erdbeben
Istanbul
In Westtürkei
Richterskala
4 Interaktionen
ETH-Forschung
erdbeben philippinen
Neue Zahlen

MEHR AUS RUSSLAND

Russia Ukraine War
9 Interaktionen
Stromausfälle
Wladimir Putin
21 Interaktionen
Testprogramme
Krimbrücke
Krimbrücke
Pokrowsk
2 Interaktionen
Strassenkämpfe