Studie

Reiche verfolgen mit Anlagen laut Studie zunehmend soziale Ziele

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Immer mehr Reiche wollen beim Geldanlegen auch Gutes tun. Bis 2025 peilen vermögende Privatpersonen und Family Offices eine Erhöhung des Portfolioanteils, der zusätzlich zur Rendite auch einen Nutzen für Gesellschaft oder Umwelt abwerfen soll, auf 35 Prozent an.

Die Reichen und Schönen dieser Welt wollen mit ihren Geldanlagen vermehrt auch soziale Ziele erreichen: Das White Turf-Pferderennen in St. Moritz (Symbolbild).
Die Reichen und Schönen dieser Welt wollen mit ihren Geldanlagen vermehrt auch soziale Ziele erreichen: Das White Turf-Pferderennen in St. Moritz (Symbolbild). - sda - KEYSTONE/GIANCARLO CATTANEO

Im Jahr 2019 waren es erst 20 Prozent gewesen. In den Bereichen Gesundheit sowie Nahrungsmittel und Landwirtschaft wollten die Reichen zudem ihre Investitionen im kommenden Jahr am stärksten hochfahren, hiess es in der unter anderem vom Berater Campden Wealth und der britischen Grossbank Barclays veröffentlichten Studie.

Reiche, die mit ihrer Anlagestrategie oft Vorreiter sind, hätten schon vor dem Jahr 2000 auf das sogenannte Impact Investing gesetzt. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus klassischen renditegetriebenen Anlegen und Spenden für gute Zwecke, die aber deren Nutzen misst.

Die Coronavirus-Krise bezeichneten Befragte als einen Weckruf, noch stärker auf diese Weise zu investieren. Als Beweggrund für Impact Investing nannten sie unter anderem das Ziel, die Welt zu verbessern, aber auch die Erwartung, dass dieser Anlagestil mehr abwirft.

Kommentare

Weiterlesen

47 Interaktionen
Bauamt greift ein
Face-Lift
225 Interaktionen
Arzt rät ab

MEHR STUDIE

lungenentzündung mykoplasmen
1 Interaktionen
ETH Zürich
Fische unter Wasser
2 Interaktionen
Studie
Mietwohnung Familie
1 Interaktionen
Langzeitstudie zeigt
rotes licht blendung
3 Interaktionen
Laut neuer Studie

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Lugano FC Zürich
11 Interaktionen
Dos-Santos-Goldtor
EHC Kloten Ambri-Piotta
ZSC-Pleite in Davos
Putzen Stadt Zürich
15 Interaktionen
«Stadtputzete»
coroner therapy
1 Interaktionen
Band