Leben auf der Venus: Debatte geht weiter

Noemi Schrag
Noemi Schrag

Grossbritannien,

Bei dem ursprünglichen Datensatz zum Phosphan auf der Venus ist dem Forscherteam Graves' Gruppe ein Verarbeitungsfehler unterlaufen. Die Debatte geht weiter.

Venus lebensfreundlich
Die Venus (links) könnte einst lebensfreundlich gewesen sein. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Atmosphäre der Venus haben Forscher das Gas Monophosphan gefunden.
  • Nun wurde ein Fehler beim Datensatz der Studie gefunden, dennoch sei Phospan vorhanden.
  • Die Entdeckung könnte ein Hinweis auf ausserirdisches Leben auf dem Planeten sein.

Forscher haben im September in der Atmosphäre der Venus Phospan entdeckt. So soll es in der oberen Atmosphäre der Venus Hinweise auf ausserirdisches Leben geben. Wie das Gas auf dem Nachbarplaneten der Erde entstanden sein könnte, ist laut der Graves' Gruppe völlig offen.

Doch vor zwei Monaten hatten andere Forschergruppen Beobachtungen und Schlussfolgerungen infrage gestellt. Das Astronomenteam um Jane Gravers von der Cardiff University hat seine Messdaten um den potenziellen Biomarker nun neu ausgewertet.

Wie «Spektrum» berichtet, seien die Phosphansignale tatsächlich schwächer als angenommen – aber trotzdem vorhanden. Dem Forscherteam sei bei dem ursprünglichen Datensatz ein Verarbeitungsfehler unterlaufen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ausserirdisches leben venus
20 Interaktionen
Gas Monophosphan
Venus lebensfreundlich
19 Interaktionen
Neue Erkenntnisse
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Osaka Japan Amok
Sieben Verletzte
Cherson
Ukraine-Krieg
1. Mai Demo
484 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Pizza
16 Interaktionen
Für die Frische

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Ed Sheeran
«Play»
78. Verleihung der Bafta Film Awards
Aufruf zu Mord?
Prinzessin Kate
59 Interaktionen
Das steckt dahinter
König Charles, Königin Camilla
2 Interaktionen
Empfang