Goldpreis sinkt – alles blickt aufs Jackson-Hole-Event
Der Goldpreis fällt vor der Powell-Rede, der US-Dollar bleibt stark. Die Märkte erwarten Hinweise zur Fed-Geldpolitik beim Jackson-Hole-Symposium.

Die Goldpreise sind vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell am Jackson-Hole-Symposium leicht gesunken. Der Spot-Goldpreis fiel am Freitag um 0,3 Prozent auf 3'329,19 US-Dollar je Feinunze.
Gleichzeitig gewann der US-Dollar an Stärke. Anleger zeigen sich zurückhaltend, bevor Powell seine geldpolitischen Absichten erläutert, wie der «Marketscreener» berichtet.
Goldpreis steht unter Druck
Der US-Dollar-Index, der die Stärke des Dollars gegenüber anderen Währungen misst, legte zu. Dies belastet Gold, da es für Käufer ausserhalb der USA teurer wird. Experten weisen darauf hin, dass der Goldpreis unter Druck steht, solange der Dollar fest bleibt.
Die Zinserwartungen an den Märkten spielen dabei eine zentrale Rolle, beschreibt «Mitrade».
Marktteilnehmer warten gespannt auf Powells Rede, die Aufschluss über die künftige Fed-Geldpolitik geben soll. Insbesondere wird erwartet, ob Powell weitere Zinssenkungen signalisiert oder die geldpolitische Straffung fortsetzt.
Analyst Edward Meir beurteilte, dass Zinssenkungen für September bereits weitgehend eingepreist sind. Grössere Auswirkungen auf den Dollar und den Goldpreis könnten sich erst bei Ankündigungen späterer Zinssenkungen ergeben, so der «Marketscreener».
Jackson-Hole-Event als wichtigstes Treffen des Jahres
Das Jackson-Hole-Event gilt als eines der wichtigsten Treffen von Zentralbankern. In diesem Jahr konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf Powells Ausführungen und deren Auswirkungen auf US-Dollar und Goldpreis.

Die Entwicklungen im geopolitischen Umfeld, etwa im Ukraine-Konflikt, ergänzen die Faktoren, die den Goldmarkt beeinflussen, ergänzt «Fxstreet».
Bis zur Powell-Rede dürfte die Volatilität am Goldmarkt limitiert bleiben, da viele Investoren eine Richtungsentscheidung abwarten. Diese Phase der Unsicherheit prägt aktuell den Handel mit dem Edelmetall und dem US-Dollar.