Krebszellen mit LED-Licht gezielt zerstören
Eine neue Krebstherapie nutzt LED Licht, um Krebszellen effizient und schonend zu töten. Experten berichten von Erfolgen im Labor.

Ein internationales Forscherteam aus Texas und Portugal hat eine innovative Behandlung mit LED Licht und Zinnoxid-Nanoflocken entwickelt. Diese Kombination kann in nur 30 Minuten bis zu 92 Prozent der Hautkrebszellen zerstören.
Und zwar ohne das umliegende gesunde Gewebe zu schädigen. Bei Darmkrebs erreicht die Methode eine Reduktion von circa 50 Prozent der Krebszellen.
So wird es aktuell im Fachjournal «ACS Nano» berichtet.
Krebszellen mit LED-Licht zerstören
Forscher erklären laut dem «Frankfurter Rundschau», dass das LED-Licht nahe Infrarotstrahlung nutzt, um lokale Wärme zu erzeugen. Diese Temperatur zerstört gezielt Krebszellen, da sie empfindlicher auf Hitze reagieren als gesundes Gewebe.

Die Nanopartikel wandeln das Licht in Wärme um, was diese selektive Wirkung ermöglicht. Die Behandlung arbeitet ohne systemische Nebenwirkungen, die bei Chemotherapie oder Bestrahlung üblich sind.
Das verspricht eine höhere Patientenschonung, so die «Berliner Zeitung».
Materialien leicht zugänglich und kostengünstig
Die Methode könnte breiten Zugang finden, da handelsübliche LED-Leuchten verwendet werden und die Nanoflocken kostengünstig verfügbar sind. Im Gegensatz zu teuren Lasern sind LED-Geräte einfacher und preiswerter herzustellen.
Auch in Regionen mit begrenzten Ressourcen ist ein Einsatz denkbar, so der «Focus».
Forschende forschen zudem an implantierbaren Systemen, die eine kontinuierliche Lichttherapie ermöglichen könnten.
Eine vielversprechende Methode gegen Krebs?
Neue Therapiekombinationen erscheinen möglich: Die lokal durch Wärme geschwächten Krebszellen könnten sich besser für Immuntherapien oder zielgerichtete Medikamente öffnen.

Erste Studien befinden sich noch in der experimentellen Phase, klinische Tests stehen aus. Experten weisen auf die vielversprechende Perspektive einer schonenden und zielgerichteten Krebsbehandlung mit LED-Licht hin.
Die photothermische Therapie mit LED-Licht gilt laut dem «Focus» als vielversprechender Schritt hin zu weniger invasiven Krebsbehandlungen. Ihre Wirksamkeit und Sicherheit müssen jedoch noch in umfangreichen Studien bestätigt werden, um die breite Anwendung zu ermöglichen.












