Iodsäure beeinflusst Wolkenbildung am Nordpol

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Ein internationales Team mit Schweizer Beteiligung hat einen neuen Treiber für die Bildung neuer Aerosolpartikel in der Arktis identifiziert: Iodsäure.

Iodsäure treibt die Bildung von Wolken über dem Nordpol an.
Iodsäure treibt die Bildung von Wolken über dem Nordpol an. - sda - Andrea Baccarini

Das Wichtigste in Kürze

  • Wolken beeinflussen den Klimawandel, denn sie können die Erde wärmen oder kühlen - je nachdem, wo sie sich wann befinden.

Winzige Partikel in der Luft, sogenannte Aerosole, dienen bei der Wolkenbildung als Kondensationskeime für Wassertröpfen.

Julia Schmale, EPFL-Professorin und Atmosphärenforscherin am Paul Scherrer Institut (PSI) fahndete im Jahr 2018 gemeinsam mit Kollegen an Bord des schwedischen Eisbrechers «Oden» in der Nähe des Nordpols nach solchen Aerosolen. Sie wollten verstehen, wie die Partikel in der arktischen Atmosphäre entstehen.

Dabei stiess das Team auf eine bisher in dieser Region noch nie beobachtete chemische Verbindung: Iodsäure. Zwischen Spätsommer und Frühherbst löst sie die Bildung neuer Aerosole aus, wie die Forschenden im Fachmagazin «Nature Communications» berichten.

«Am Ende des Sommers gibt es in der Arktis weniger Eis, viel offenes Wasser und die Konzentration von Iodsäure ist zu diesem Zeitpunkt sehr niedrig», sagt Schmale gemäss einer Mitteilung der EPFL. «Gegen Ende August sinkt die Temperatur und das Wasser beginnt wieder zu gefrieren». Dann steige die Iodsäurekonzentration stark an, was die Bildung von neuen Aerosolpartikeln antreibe.

Die Ergebnisse geben laut den Forschenden einen besseren Einblick in die Rolle biogeochemischer Prozesse für die Wolkenbildung über dem arktischen Packeis. Möglicherweise liesse sich damit auch die Erwärmung der Arktis besser verstehen. Diese heizt sich etwa zwei- bis dreimal schneller auf als der Rest des Planeten.

https://doi.org/10.1038/s41467-020-18551-0

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
14 Interaktionen
«Woher der Name?»
SRG ssr
167 Interaktionen
3000 Jobs gefährdet

MEHR IN NEWS

Rettungshund Tessin
Lugano TI
Oensingen SO
Oensingen SO
Claude Longchamp Gerhard Pfister
14 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident

MEHR AUS LAUSANNE

Chaka Khan
2 Interaktionen
Lausanne
Pflegekraft
6 Interaktionen
Laut Studie
Polizeikontrolle
In Lausanne
RTS
7 Interaktionen
Muss 16,5 Mio. sparen