Grippe

Grippe-Studie: Einschleppungen diktierten die Saison

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Eine Grippe-Studie der ETH Zürich und dem Uni-Spital Basel erwartet eine milde Grippesaison in diesem Jahr. Die Corona-Reisebeschränkungen sind ein Grund dafür.

Grippe Studie
Kinder waren laut einer Studie wichtige Treiber der Grippewelle in Basel im Winter 2016/2017. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher aus Zürich und Basel haben Grippeviren von 2016/17 untersucht.
  • Einschleppungen aus dem Ausland hätten die Grippewelle immer wieder neu entfacht.
  • Für 2021 wird eine milde Grippesaison erwartet.

Schweizer Forschende haben untersucht, wie die Grippe im Winter 2016/2017 in Basel zirkulierte. Demnach entfachten hunderte von Einschleppungen die Grippewelle immer wieder neu. Die Grippewelle 2021 könnte daher harmloser ausfallen als in anderen Jahren.

Schüttelfrost, Fieber, Schnupfen und Gliederschmerzen: In den kalten Monaten steht wieder eine mögliche Grippewelle an. Aber ähnlich wie bei Sars-CoV-2 weiss man relativ wenig darüber, wie sich die saisonale Grippe lokal ausbreitet.

Forschende von der ETH Zürich analysierten gemeinsam mit Kollegen des Universitätsspitals Basel die Genome von Grippeviren. 663 Patienten aus Basel wurden untersucht. Die Forscher verglichen die Grippeviren mit den «Fingerabdrücken» von ausländischen Grippeviren.

Hygienemassnahmen tragen zu milder Grippesaison bei

Demnach wurden Grippeviren mehrmals aus aller Welt nach Basel eingeschleppt, wie die Forschenden im Fachmagazin «PLOS Pathogens» berichten.

«Aufgrund der momentan vielen Reisebeschränkungen können wir dieses Jahr von weniger Einschleppungen ausgehen», sagte Stadler. Eine mildere Grippesaison verspricht sie sich auch aufgrund der Hygienemassnahmen und dem Aufruf, sich gegen die Grippe impfen zu lassen.

Ganz zum Erliegen wird die Grippe jedoch nicht kommen. Denn die Daten aus Basel zeigen, dass Kinder im Schulalter eine wichtige Rolle bei der lokalen Ausbreitung spielten. Kinder im Vorschulalter trugen weniger zur Zirkulation des Influenzavirus bei.

Kommentare

Weiterlesen

Andreas Glarner Corona
438 Interaktionen
SVPler hat Corona
moderna coronavirus
263 Interaktionen
Moderna vs. Biontech
erkältung
1 Interaktionen
Kein Unterschied

MEHR GRIPPE

impfung
34 Interaktionen
Studie
Kombi-Impfung
Impfung
50 Interaktionen
Impfung
Grippe Heuschnupfen
29 Interaktionen
Pollen schon da!

MEHR AUS STADT BASEL

weuro 2025
1 Interaktionen
Viertelfinals fix
Obdachlosigkeit
233 Interaktionen
«Neustart»
Unfall in Basel BS
4 Interaktionen
Auf Schwarzwaldbrücke
FC Basel FC Winterthur
16 Interaktionen
1:1 gegen Winterthur