Facebook

Facebook verbannt vor US-Wahlen sogenannte Deepfake-Videos

AFP
AFP

USA,

Das Online-Netzwerk Facebook verbannt vor den US-Wahlen sogenannte Deepfake-Videos, die aus täuschend echten Bilder erschaffen wurden.

Facebook geht gegen Deepfake-Videos vor
Facebook geht gegen Deepfake-Videos vor - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Täuschend echte Bilder können Internetnutzer in die Irre führen.

Videos, die eine falsche Authentizität vortäuschen, würden künftig von der Plattform gelöscht, teilte Facebook am Montag (Ortszeit) mit. Ausgenommen seien Parodien oder Satire.

Bei Deepfake-Videos werden beispielsweise über künstliche Intelligenz authentisch wirkende Sequenzen geschaffen. So können einem Politiker Worte in den Mund gelegt werden, die er nie gesagt hat.

Facebook-Managerin Monika Bickert erklärte, solche Videos seien im Internet zwar noch selten. «Weil ihre Nutzung zunimmt, stellen sie aber eine bedeutende Herausforderung für unsere Branche und Gesellschaft dar.»

Zwar sei es grundsätzlich zulässig, Videos zu bearbeiten, etwa, um Bild und Ton zu verbessern oder gewisse Abschnitte herauszuschneiden, erklärte Bickert. Anders sei dies bei «in die Irre führenden, manipulierten Videos».

Vor der US-Präsidentschaftswahl im November wächst die Sorge vor Falschinformationen im Netz, die Wähler manipulieren könnten. Der Druck auf Online-Dienste wie Facebook und Twitter ist gross, gegen solche Falschinformationen vorzugehen.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
32 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
131 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

android 16
Android 16
strasse frau 42
7 Interaktionen
Fehde in Brugg AG
Abfall im Wald
8 Interaktionen
Bennau SZ
Kantonspolizei Thurgau
Zihlschlacht TG

MEHR FACEBOOK

meta
Hoher Gewinn
Muttermilch
18 Interaktionen
«Kann versterben»
facebook
Neue Funktion

MEHR AUS USA

donald trump zölle
6 Interaktionen
Wegen Zölle
weinstein missbrauch
Weinstein Missbrauch
green day
1 Interaktionen
«Verrückt»
diddy
2 Interaktionen
Beginn am Montag