Ernährung als Schlüssel zum Klimaschutz

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Die Ernährung verursacht rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. Experten sehen darin einen zentralen Hebel für den Klimaschutz.

ernährung
Eine ausgewogene Ernährung gehört zu einem gesunden Lifestyle dazu. (Symbolbild) - Unsplash

Die weltweite Nahrungsmittelproduktion ist für etwa 30 Prozent aller globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das zeigt ein aktueller Bericht der internationalen EAT-Lancet-Kommission, die von der NGO EAT und der Fachzeitschrift «The Lancet» gegründet wurde.

Trotz globaler Energiewende könne die Ernährung allein verhindern, dass die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt wird. Gleichzeitig fehlt laut der «Tagesschau» Milliarden Menschen der Zugang zu gesunder Ernährung.

So heisst es in dem Bericht, der von Experten aus über 35 Ländern erstellt wurde, wie «Oberösterreichischen Nachrichten» melden.

Mehr pflanzenbasierte Ernährung und weniger Fleisch

Für einen sicheren Planeten ist eine Umgestaltung der Ernährungssysteme die Grundvoraussetzung. Johan Rockström, Co-Vorsitzender der Kommission, betont, dass Ernährungsgewohnheiten Leben retten, Emissionen stark senken und Biodiversitätsverlust bremsen können.

Zudem könne dies soziale Gerechtigkeit fördern. Die empfohlene Planetary Health Diet basiert auf viel Obst, Gemüse und wenig Fleisch sowie moderatem Fisch- und Eierkonsum.

Achtest du auf deine Ernährung?

Diese Ernährungsweise könnte jährlich 15 Millionen vorzeitige Todesfälle durch ernährungsbedingte Krankheiten verhindern. So geht es aus dem Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hervor.

Wiederkäuer produzieren eine Menge Treibhausgase

Die Produktion von Fleisch von Wiederkäuern wie Rindern erzeugt grosse Mengen des Treibhausgases Methan. Denn es trägt 53 Prozent der nicht-CO2-Treibhausgase aus der Landwirtschaft bei.

Eine globale Umstellung auf eine gesündere, pflanzenbetonte Ernährung könnte den Treibhausgasausstoss aus dem Ernährungssektor um rund 15 Prozent senken. Die Kommission fordert auch den Umbau der Landwirtschaft.

ernährung
Milchkühe stehen auf der Weide. Die Emissionen von Rindern und anderen Wiederkäuern sind bei Methan fast so hoch wie die der fossilen Brennstoffindustrie. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Die Produktion von Wiederkäuer-Fleisch muss um ein Drittel schrumpfen, während der Obst- und Gemüseanbau um zwei Drittel steigen sollte. Zugleich sind Reduktion von Lebensmittelverlusten und nachhaltige Anbaumethoden wichtige Lösungsansätze, wie die «Ages» meldet.

Faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen

Experten weisen auf soziale Aspekte hin. Faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und die Beteiligung von Kleinbauern, indigenen Völkern sowie Frauen an Entscheidungen sind Teil der Forderungen.

Mit umfassenden Investitionen und Anstrengungen könnte ein klimaneutrales Lebensmittelsystem entstehen. Aktuell sei die Lebensmittelproduktion die grösste Ursache für die Überschreitung von planetarischen Belastungsgrenzen wie Klima, Stickstoffkreislauf und Ozeanversauerung.

Der Bericht liefert klare Leitlinien, wie eine wachsende Weltbevölkerung ernährt werden kann, ohne die Erde zu überfordern. So berichten es weiter die «Oberösterreichischen Nachrichten».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6525 (nicht angemeldet)

Ich kanns nicht mehr hören und lesen. Klimaschutz zerstört unsere Wirtschaft.

User #2883 (nicht angemeldet)

Klimaschutz ist völlig unnötig. Essen sollte auch Genuss sein. In diesem Sinne, es ist mir vollkommen schnurz was diese „ Experten“ sagen.

Weiterlesen

käse
7 Interaktionen
Wegen Kühen
walser kolumne
730 Interaktionen
Ernährungssystem
Kühe
8 Interaktionen
Besser für die Umwelt

MEHR IN NEWS

Europa League
Gegen YB-Gegner
Kollision in Sils
Sils/Segl Maria GR
Verwaltungsgericht Zürcher
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Taylor Swift
1 Interaktionen
Neues Album
flixtrain
2 Interaktionen
Angebot
Flughafen München
17 Interaktionen
Chaos
shirin david
3 Interaktionen
Bei Wette