Studie

Deutsche Reiselust übertrumpft Nachhaltigkeitsbedenken

DPA
DPA

Deutschland,

Eine neue Studie zeigt. dass die überwiegende Mehrheit der Deutschen keinen gesteigerten Wert auf Nachhaltigkeit beim Reisen legt. Wichtiger ist der Preis.

Badeurlaub Toursiten Meer
Ob Strand oder Berge: Die Deutschen wollen selbst bestimmen, wie sie ihren Urlaub verbringen. (Symbolbild) - dpa

Eine neue Studie zeigt, wie Deutschland reist. Die Befragung widerlegt Klischees. Einen Wunsch hätten alle Urlauber gemein.

Die Reiselust der Deutschen lässt sich von Bedenken über Nachhaltigkeit nicht aufhalten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen. Laut der Stiftung findet etwa jeder Sechste (17 Prozent), dass Nachhaltigkeit bei der Wahl des Reiseziels wichtiger ist als der Preis.

Selbstständige Planung bevorzugt

Die Umfrage hat ausserdem ergeben, dass über 65-Jährige am häufigsten ohne Hilfe von Reisebüros und Pauschalanbietern Urlaube planen. Rund zwei Drittel (64 Prozent) von ihnen vergleichen Angebote, kombinieren eigenständig Flüge und Unterkünfte und greifen dabei zunehmend auf digitale Hilfsmittel zurück, teilte die Stiftung mit, die mit dem Tabakkonzern British American Tobacco verbunden ist.

Bei den unter 30-Jährigen treffe dies nur auf gut ein Drittel der Befragten zu. «Die Ergebnisse widersprechen den gängigen Klischees», sagte der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Ulrich Reinhardt.

Die Di­gi­tal Na­tives zeigten eine überraschende Nähe zu standardisierten Angeboten. «Es sind die Erfahreneren, die eigenständig und selbstbewusst agieren – auch digital.»

Inspiration durch soziale Medien

Eine recht neue Entwicklung sei, dass mehr deutsche Urlauber sich von Eindrücken aus den sozialen Medien inspirieren lassen. 14 Prozent der Befragten gaben dies an. Fünf Prozent der Befragten sagten, vegetarische und vegane Essensangebote beeinflussten ihre Wahl.

Alle Befragten eint laut Stiftung der Wunsch nach individueller Wahlfreiheit bei der Reise. «Reiseanbieter sind gut beraten, künftig weniger auf starre Komplettpakete zu setzen – und stattdessen flexible Baukastensysteme anzubieten», sagte Reinhardt. Die Bürger wollten keine vorgefertigten Reisen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3377 (nicht angemeldet)

Mir au. Und wenn man auf Nachhaltigkeit pocht, wird niemand mehr reisen dürfen. Naja. Mit dem Zug vielleicht. Aber zu den Malediven gibt es keine Verbindung.

User #5923 (nicht angemeldet)

Wie in der Deutschen Politik ja auch 👏🤣

Weiterlesen

Föhr Insel Nordsee
9 Interaktionen
Reisemagazin
Immobilien
Immobilien

MEHR IN NEWS

MEHR STUDIE

China text
1 Interaktionen
Studie
Schlafmangel
3 Interaktionen
Schlafmangel
unternehmen arbeiter
8 Interaktionen
Neue Studie
Wohnungen Affoltern Liegenschaft gekauft
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Künstliche Intelligenz
3 Interaktionen
Bis 2030
Magdeburg Prozess
Deutschland
Keystone
1 Interaktionen
Nach 1:2 in Bremen