Vatikan

ZdK-Vizepräsident sieht in Vatikan-Erklärung zum Synodalen Weg kein Hindernis

AFP
AFP

Deutschland,

Der Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Söding, sieht nach der jüngsten Intervention des Vatikans keinen Anlass, den Reformprozess Synodaler Weg zu beenden.

Nordirland
Kreuz beim Deutschen Katholikentag im Mai in Stuttgart. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vatikan hatte deutsche Reforminitiative in die Schranken gewiesen.

Dieser beanspruche ohnehin «kein Mandat für Veränderungen in der Lehre», sagte Söding dem «Kölner Stadt-Anzeiger» vom Freitag. «Aber dort, wo es klemmt, zum Beispiel in der Sexualethik, gibt es Voten, die weltkirchlich zu beraten und zu entscheiden sind.»

Er hoffe darauf, dass sie gehört würden, sagte Söding. Änderungen seien überfällig.

Der Heilige Stuhl hatte zuvor in einer knappen Erklärung gemahnt, der Synodale Weg habe kein Recht, Bischöfe und Gläubige «zur Annahme neuer Formen der Leitung und neuer Ausrichtungen der Lehre und der Moral zu verpflichten». So entstehende neue «amtliche Strukturen und Lehren» würden «eine Verletzung der kirchlichen Gemeinschaft und eine Bedrohung der Einheit der Kirche darstellen».

«Rom will mehr Beteiligung der Ortskirchen - dann muss die Zentrale die Initiativen vor Ort auch zulassen», entgegnete Söding, der auch Vizepräsident des Synodalen Wegs ist, im «Kölner Stadt-Anzeiger». Die deutsche Kirche werde sich auf Weltebene «aktiv einbringen» mit klaren Vorschlägen für Veränderungen, «die weltweit auf Zustimmung stossen».

Unterhalb dessen gelte: «Was vor Ort getan werden kann, wird auch vor Ort erledigt», sagte Söding. Sämtliche Vorschläge für Reformen der Kirchenleitung stimmten voll mit dem Kirchenrecht überein.

Der Synodale Weg ist ein wegen der Missbrauchsskandale der katholischen Kirche in Deutschland ins Leben gerufenes Diskussionsforum, in dem Bischöfe und Laien gemeinsam Reformvorschläge machen wollen. Das Stimmengewicht der Bischöfe ist dabei grösser als das der Laien. Themen des Synodalen Wegs sind unter anderem Machtstrukturen in der Kirche, Sexualmoral, die Rolle der Frau und das Priesteramt.

Die Mehrheit der deutschen Bischöfe befürwortet den Synodalen Weg. Papst Franziskus hatte sich zuvor bereits kritisch zu der Reformbewegung geäussert und vor Abspaltungstendenzen gewarnt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Zürich
23 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR IN NEWS

influenza
Grippe-Saison
Symbolbild Schweizer Technologie
2 Interaktionen
Schweizer Technologie
Trump Börse
Börsen-Signale

MEHR VATIKAN

vatikan
1 Interaktionen
Mit Weltstars
Andrea Bocelli
8 Interaktionen
Petersplatz Rom
Heiligsprechungsmesse für Carlo Acutis
19 Interaktionen
Vatikan

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hanka rackwitz
1 Interaktionen
Blitz-Aus
Dunja Hayali Charlie Kirk
106 Interaktionen
Hass-Nachrichten
Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
2 Interaktionen
GT4-Ausflug
2 Interaktionen
Ex-Eon-Chef