Mindestlohnsteigerung bei Beschäftigten angekommen

DPA
DPA

Deutschland,

Der gesetzliche Mindestlohn steigt jährlich um Cent-Beträge. Die Steigerungen kommen immerhin bei den Betroffenen an, legt eine Statistik nahe.

mindestlohn
Mindestlohn. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Steigerung des gesetzlichen Mindestlohns im vergangenen Jahr hat für Millionen Beschäftigte höhere Gehälter gebracht.

Das zeigt eine am Montag vorgestellte Auswertung des Statistischen Bundesamtes.

Danach stieg zwischen April 2018 und April 2019 bei rund 2 Millionen Jobs der Stundenlohn mindestens auf das zum Jahreswechsel angehobene Niveau von 9,19 Euro.

Weiterhin wurden im April 2019 aber auch noch fast 530.000 Arbeitsverhältnisse registriert, in denen weniger als der Mindestlohn gezahlt wurde. Darin sind sowohl Verstösse gegen das Gesetz als auch statistische Unschärfen enthalten, wie eine Sprecherin erläuterte. So können Vorschriften über die Anrechenbarkeit von Zulagen und das Alter der Mindestlohnberechtigten nicht komplett abgebildet werden.

Unter dem Strich erhielten 3,5 Prozent aller Beschäftigten im April 2019 exakt den gesetzlichen Mindestlohn und 1,3 Prozent weniger als diesen. Im laufenden Jahr schätzt das Amt den durchschnittlichen Bruttomonatslohn bei Vollzeit auf 4026 Euro. Der aktuelle Mindestlohn von 9,35 Euro entspricht einem Monatsgehalt von 1621 Euro.

© dpa-infocom, dpa:200629-99-600379/4

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Twint
33 Interaktionen
Grenzgänger betroffen
34 Interaktionen
Erste Zahlen

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Kampf gegen Drogen
NATO Ministers of Defence meeting in Brussels
Beschaffung geplant

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Hanna Sahlfeld-Singer
Polit-Pionierin
goodbye deutschland
Ende einer Ära
Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln