«Wirtschaftsweise»: Keine Boni bei Gaspreisbremse

DPA
DPA

Deutschland,

Bisher gibt es kein Boni- und Dividendenverbot bei der Gas- und Strompreisbremse. Die Vorsitzende der «Wirtschaftsweisen» kann den Unmut darüber verstehen.

Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen.
Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen. - Hannes P. Albert/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Vorsitzende der «Wirtschaftsweisen», Monika Schnitzer, hat sich dafür ausgesprochen, Unternehmen die Zahlung von Boni und Dividenden zu verbieten, wenn sie von der Gaspreisbremse profitieren.

«Ich verstehe den Unmut über Boni- und Dividendenzahlungen, wenn Unternehmen staatlich unterstützt werden», sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). «Das zu erlauben, während die Gaspreisbremse greift, wäre nicht plausibel.»

Die Bundesregierung plant bisher kein Boni- und Dividendenverbot bei der Gas- und Strompreisbremse. Allerdings gibt es einen Beschluss des Haushaltsausschusses, der genau das vorsieht. Die Bundesregierung muss darüber nun mit den Haushältern der Ampel-Fraktionen verhandeln.

Energie sparen bleibt wichtig

Die Wirtschaftsprofessorin warnte zugleich vor falschen Anreizen. «Die Politik muss deutlich machen, dass die Verbraucher weiter Energie sparen müssen. Das Gebot lautet: Heizung niedriger stellen, warme Socken kaufen», sagte Schnitzer. Sie habe Zweifel, ob das gut genug kommuniziert wird. «Die Übernahme des Dezember-Abschlags darf nicht dazu führen, dass die Leute das als Freibrief verstehen.»

Auch der Versorger Eon Energie Deutschland rief weiterhin zum Sparen auf. «Energiesparen ist ein immens wichtiger Hebel. Je weniger verbraucht wird, desto besser», sagte Geschäftsführer Filip Thon den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Ausserdem führe eine geringere Nachfrage zu sinkenden Preisen und reduziere den CO2-Ausstoss. Das grösste Einsparpotenzial in Haushalten liege beim Heizen. «Über zwei Drittel der Energie in deutschen Häusern und Wohnungen wird dafür verbraucht», sagte Thon.

Ökonomin Schnitzer wies Forderungen nach Entlastungen auch bei Öl und Pellets zurück. «Die Gaskunden landen mit der Preisbremse dort, wo die Kunden mit Öl- oder Pelletheizungen ohnehin sind», sagte sie. Spezielle Entlastungen seien daher nicht erforderlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
2 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
84 Interaktionen
«Bauch»

MEHR IN NEWS

Olaf Scholz
9 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Mutmasslicher Femizid
Marroni Bern
29 Interaktionen
Ungerecht?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft
FC Bayern
2 Interaktionen
Verrücktes 3:3
diego pooth
1 Interaktionen
«Let's Dance»
HSV
1 Interaktionen
Sieg in Darmstadt