Moschee

Wird die Hagia Sophia vom Museum zur Moschee?

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Das Oberste Verwaltungsgericht in der Türkei will in 15 Tagen bekannt geben, ob die Hagia Sophia ein Museum bleibt oder wieder zur Moschee wird.

Hagia Sophia
Menschen besichtigen den Innenraum der Hagia Sophia, eine der wichtigsten Touristenattraktionen im historischen Stadtteil Sultanahmet. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gericht entscheidet zurzeit darüber, ob die Hagia Sophia wieder zur Moschee wird.
  • Auf Betreiben von Mustafa Kemal Atatürk wurde sie 1934 zum Museum umgewandelt.

Das Oberste Verwaltungsgericht in der Türkei will laut einem Medienbericht erst in spätestens 15 Tagen bekannt geben: Ob die Hagia Sophia ein Museum bleibt oder wieder zur Moschee wird.

Die Anhörung zum Status des berühmten Bauwerks sei beendet, berichtete der Staatssender TRT Haber am Donnerstag. Eine Sprecherin des Obersten Verwaltungsgerichts in Ankara wollte sich auf Anfrage nicht äussern.

Hagia Sophia im 6. Jahrhundert erbaut

Die im 6. Jahrhundert nach Christus erbaute Hagia Sophia (griechisch: Heilige Weisheit) war fast ein Jahrtausend lang das grösste Gotteshaus der Christenheit. Zudem war sie Hauptkirche des Byzantinischen Reiches, in der die Kaiser gekrönt wurden.

Hagia Sophia
Die Hagia Sophia aus dem 6. Jahrhundert steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte zwischen konservativen Gruppen, die es in eine Moschee umwandeln wollen, und jenen, die glauben, dass das Weltkulturerbe ein Museum bleiben sollte. - sda - Keystone/AP/-

Nach der Eroberung Konstantinopels 1453 durch die Osmanen wandelte Sultan Mehmet II. («Der Eroberer») die Hagia Sophia in eine Moschee um und fügte als äusseres Kennzeichen vier Minarette hinzu. Auf Betreiben des türkischen Republikgründers Mustafa Kemal Atatürk ordnete der Ministerrat im Jahr 1934 die Umwandlung in ein Museum an.

Mit diesem Beschluss des Ministerrats beschäftigte sich nun das Oberste Verwaltungsgericht. Ein Verein hatte nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu schon im Jahr 2016 Klage eingereicht. Er forderte eine Annullierung der damaligen Entscheidung.

Beschluss fehlerhaft und ungültig

Bei der Verhandlung am Donnerstag argumentierten Vertreter des Vereins nach TRT-Angaben, dass die Unterschrift Atatürks fehlerhaft und damit ungültig sei. Die Staatsanwaltschaft dagegen erklärte demnach, dass die damalige Entscheidung des Ministerrats rechtens sei. Sie forderte eine Ablehnung der Klage.

Der Status des Bauwerks ist ein Politikum. Anhänger der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP fordern seit langem, die Hagia Sophia wieder in eine Moschee umzuwandeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hagia Sophia
38 Interaktionen
USA fordern
Hagia Sophia
71 Interaktionen
Wird sie zur Moschee?
Lissabon
Für Paare

MEHR IN NEWS

St.Gallen SG
1 Interaktionen
St. Gallen
Stadt Frauenfeld von oben.
5 Interaktionen
Stadt
Boric
Tsunami-Warnung
Donald Trump
70 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR MOSCHEE

Messerattacke
Messerattacke
Moschee
La Grand-Combe
2 Interaktionen
Vorwürfe
Moschee Wangen b. Olten
2 Interaktionen
Wangen bei Olten SO

MEHR AUS TüRKEI

Istanbul Protest
2 Interaktionen
Wegen Verstössen
Recep Tayyip Erdogan
9 Interaktionen
Präsidenten beleidigt
Handschellen
2 Interaktionen
Konfrontation
PKK
Auflösung