WHO

WHO fordert Engagement gegen das Ertrinken

DPA
DPA

Genève,

Ertrinken zählt zu den häufigsten tödlichen Verletzungen. 236.000 Tote gibt es laut WHO pro Jahr. Bekannte und kostengünstige Massnahmen könnten die Fallzahlen laut Organisation deutlich reduzieren.

Schild
Ein Schild warnt am Löschteich von Seigertshausen in Hessen vor der Gefahr des Ertrinkens. - dpa

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Ertrinken weltweit die dritthäufigste Ursache von allen tödlichen Verletzungen. Mehr als 236'000 Menschen sterben jährlich auf diese Weise, berichtete die UN-Organisation in Genf zum Welttag gegen das Ertrinken am Montag. Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen könnten laut WHO mit erprobten Strategien die Todeszahlen senken.

Nach Angaben der WHO ist der Tod im Wasser eine der häufigsten Todesursachen überhaupt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Mehr als 90 Prozent aller Fälle von Ertrinken passieren in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen - oft bei alltäglichen Aktivitäten wie Baden, Wasserholen, Bootfahren oder Fischen. Viele Zwischenfälle sind laut WHO auch auf extreme Wetterereignisse wie Monsunregen zurückzuführen.

«Die meisten dieser Tode können durch erprobte und kostengünstige Massnahmen verhindert werden», sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. Dazu gehören physische Barrieren gegen das Hineinfallen ins Wasser, Ausbildung für Rettungstechniken, Schwimmkurse und Tagesbetreuung für Kinder, Sicherheitsbestimmungen im Wassertransport, sowie Hochwasserrisiko-Management. Die WHO forderte Menschen in aller Welt auf, Schwimmkurse zu besuchen und Sicherheitstipps an Verwandte und Freunde weiterzugeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Abfangjäger
a
6 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
1 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR WHO

WHO
24 Interaktionen
50 Prozent
Mücke
2 Interaktionen
Massnahmen
Mann Bank See Möwen
3 Interaktionen
WHO-Bericht
Virus Sars-CoV-2
10 Interaktionen
WHO-Rat

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht