WHO

WHO Europa: Langzeitfolgen von Pandemie für Psyche

DPA
DPA

Deutschland,

Die Corona-Pandemie wirkt sich laut des Europa-Büros der Weltgesundheitsorganisation auf die geistige Verfassung aus. Sie biete aber auch Gelegenheit, psychische Gesundheitsversorgung zu überdenken.

Lockdowns und Selbstisolation können sich auf die Psyche auswirken. Foto: Daniel Karmann/dpa
Lockdowns und Selbstisolation können sich auf die Psyche auswirken. Foto: Daniel Karmann/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist auf die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie für die geistige Gesundheit der Menschen hin.

Es seien nicht nur die Infektionen und die Angst vor einer solchen Ansteckung, die auf die Psyche schlagen könnten, teilte das WHO-Regionalbüro Europa am Donnerstag mit. Auch von den psychologischen Effekten von Lockdowns und Selbstisolation, aber auch den Folgen von Arbeitslosigkeit, finanziellen Sorgen, sozialer Ausgrenzung und anderem sei jeder auf die eine oder andere Weise betroffen.

Chance für Gesundheitsversorgung

«Die Menschen in der europäischen Region brechen buchstäblich unter der Belastung von Covid-19 und seinen Folgen zusammen», erklärte WHO-Regionaldirektor Hans Kluge. Die Auswirkungen der Corona-Krise hätten hinsichtlich der geistigen Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen enormen Tribut gefordert.

Gleichzeitig biete die Pandemie Ländern eine Gelegenheit, ihre psychische Gesundheitsversorgung zu überdenken und zu reformieren. «Das ist eine Gelegenheit, bei der es sich kein Land leisten kann, sie zu verschwenden, wenn wir besser und stärker wieder aufbauen wollen», so Kluge. Psychische Gesundheit und Wohlbefinden sollten als grundlegende Menschenrechte betrachtet werden.

Kommentare

Weiterlesen

oeschinensee
77 Interaktionen
Verboten
Kühe und Wölfe
24 Interaktionen
«Massaker»

MEHR IN NEWS

Zürich
Am Montagmorgen
Rega St. Gallen
Kaltbrunn SG
Selbstunfall Auto
Untereggen SG
Kollision in St. Gallen
St. Gallen

MEHR WHO

WHO übersterblichkeit
37 Interaktionen
Gesundheit
WHO
3 Interaktionen
WHO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ZDF Donald Trump
35 Interaktionen
Pressefreiheit
krebserkrankung patrice aminati
1 Interaktionen
«furchtbar
Martin Vincentz
3 Interaktionen
Deutschland
afd spd
24 Interaktionen
NRW-Wahl