Wetter

Wetter: Klimarat warnt vor zunehmenden Hagel- und Hitze-Katastrophen

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Österreich,

Das Wetter spielt derzeit verrückt. Gemäss einem unveröffentlichten Bericht des Weltklimarates sind jedoch Hitzewellen und heftige Gewitter erst der Anfang.

Wetter
Wetterkapriolen werden in Zukunft immer schlimmer, so die Prognose eines Berichts des Weltklimarats IPCC. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein unveröffentlichter Bericht des Weltklimarates zeichnet ein düsteres Zukunftsbild.
  • So seien Hitzewellen und heftige Gewitter erst der Beginn der Klimakrise.
  • Die Pariser Klimaziele müssten unbedingt eingehalten werden, so die Experten.

Die Schweiz wird derzeit von heftigen Gewittern und Hagelstürmen heimgesucht. Russlands Hauptstadt Moskau leidet gleichzeitig unter der schlimmsten Hitzewelle seit 120 Jahren und auch die USA melden ein Temperatur-Rekord. Kurz: Das Wetter spielt an vielen Orten der Welt verrückt.

Gemäss einem noch unveröffentlichten Bericht des Weltklimarates, welcher der «Kronen Zeitung» vorliegt, seien oben erwähnte Wetter-Szenarien erst der Anfang. An dem Entwurf des Berichts arbeiten mehr als 700 Fachpersonen.

Wetter: Erderwärmung schreitet auf etwa drei Grad zu

Seit Anfang des letzten Jahrhunderts hat sich die Erde bereits um 1,1 Grad erwärmt. Derzeit steuere die Temperatur der Erde allerdings auf etwa drei Grad zu – mit fatalen Folgen für Mensch und Umwelt.

So würde bei einer Erwärmung um zwei Grad bis 2050 etwa 420 Millionen Menschen von Hitzewellen betroffen sein. Gleichzeitig würden acht bis 80 Millionen Menschen zusätzlich an Hunger leiden.

Das sind jedoch nicht die einzigen Folgen der globalen Klimakrise: Gerade in Europa werden Flüchtlingswellen aus dem Süden zunehmen und Krankheiten wie Malaria werden sich auf dem Kontinent ausbreiten.

Wie haben Sie es mit der Hitze? Leiden Sie ebenfalls darunter?

Ein Erreichen der Pariser Klimaziele sei daher laut den Experten unerlässlich. Das Abkommen, das 196 Staaten und die EU unterzeichneten, sieht eine Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad vor.

Das Schlimmste kann noch verhindert werden

«Die Welt erwärmt sich allerdings nicht überall gleich schnell», erklärt Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb gegenüber der «Kronen Zeitung». So schreite die Erwärmung deutlich schneller in der arktischen Region voran als am Äquator.

«Es wird schlimm, aber wir können das Schlimmste noch abwenden», schlussfolgert Kromp-Kolb. Laut dem Bericht müssen alle Akteure einem Konzept der «Klimagerechtigkeit» folgen. Dazu müssen die Lebensweise und der Konsum neu definiert werden.

Kommentare

Weiterlesen

112 Interaktionen
Verrückte Welt
Wetter
26 Interaktionen
Regen und Hagel
7 Interaktionen
Über 34 Grad

MEHR IN NEWS

Brand Stall Wädenswil
Wädenswil ZH
Kokain sichergestellt
1 Interaktionen
Gretzenbach SO
Jäger
3 Interaktionen
Motion

MEHR WETTER

19 Interaktionen
Kaltfront
petra
13 Interaktionen
Sturmtief kommt
Wetter
180 Interaktionen
Herbst-Sonne
Nebeldecke
6 Interaktionen
Bis zu 18 Grad

MEHR AUS ÖSTERREICH

hautfarbe
Ausstellung
Shiffrin Kilde
1 Interaktionen
«Macht mir Angst»
Christian Stocker (ÖVP)
1 Interaktionen
Eingriff
Van der Bellen
1 Interaktionen
Besuch