EU

Weniger Textilmüll: EU-Parlamentarier fordern strengere Regeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das EU-Parlament plant schärfere Regeln für Hersteller von Textilien, um Müll und Verschwendung zu reduzieren.

Müll
In einer Wertstoffaufbereitungs- und Sortieranlage wird Müll vorsortiert. (Symbolbild) - dpa

Das EU-Parlament will Hersteller von Textilien künftig stärker zur Verantwortung ziehen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Strassburg für schärfere Regeln. Demnach sollen Hersteller, die Textilien in der EU verkaufen, die Kosten für das getrennte Sammeln, Sortieren und Recyceln übernehmen müssen.

Dies würde für Produkte wie Kleidung und Accessoires gelten. Aber auch Bettwäsche und Teppiche sowie Produkte, die Materialien wie Leder, Kunstleder, Gummi oder Kunststoff enthalten würden unter diese Regel fallen.

Mehr als nur Stoff: Lebensmittelabfall im Visier

Zudem schlagen die Abgeordneten höhere verbindliche Ziele zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen vor. Die Pläne sollen nach den Europawahlen im Juni vom neuen Parlament weiterverfolgt werden.

Nach Angaben des Parlaments fallen jährlich in der EU 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle (131 Kilogramm pro Person) an. Hinzu kommen 12,6 Millionen Tonnen Textilabfälle. Allein auf Kleidung und Schuhe würden 5,2 Millionen Tonnen Abfall entfallen – das entspricht 12 Kilogramm Abfall pro Person und Jahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

H&M
Lünen/Stockholm

MEHR IN NEWS

Erneuerbares Heizsystem
Bei Gebäuden
Gefängnis
Lenzburg AG
USA Drohne
Zur Überwachung

MEHR EU

EU und Schweiz
48 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Mercosur-Deal

MEHR AUS FRANKREICH

moody's
1 Interaktionen
Zersprlitterung
louvre
2 Interaktionen
Nach Raub
Louvre Diebe Möbel-Lift Flucht
607 Interaktionen
Im Schneckentempo
Picasso
1 Interaktionen
Rekord