AfD

Weidel will Windrad-Aussage anders verstanden wissen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

AfD-Chefin Weidel weist Kritik an ihrer Windkraft-Aussage zurück und betont, diese sei aus dem Kontext gerissen worden.

Alice Weidel
AfD-Chefin Alice Weidel fühlt sich nach ihrer Aussage zu Windkraftanlagen missverstanden. - dpa

AfD-Chefin Alice Weidel fühlt sich nach Kritik an ihrer Aussage zu Windkraftanlagen missverstanden. Diese sei aus dem Kontext gerissen worden und habe sich auf den Reinhardswald in Hessen bezogen, sagte Weidel der Deutschen Presse-Agentur am Rande des Parteitages in Riesa. Im CDU-regierten Hessen werde der sogenannte Märchenwald abgeholzt «für Windmühlen, die über 240 Meter hoch sind und das, obwohl wir wissen, dass Windkraft eine ineffiziente Form der Energieproduktion ist».

Grundsätzlich schloss Weidel auf Nachfrage Windkraft als Energiequelle nicht aus, aber ohne Subventionen. In der Rede nach ihrer Kür zur Kanzlerkandidatur am Samstag hatte sie unter grossem Jubel in den Saal gerufen: «In Hessen holzt die CDU-Regierung den Märchenwald der Brüder Grimm für Windräder ab.

Wir kennen Sie, liebe CDU». Dann fügte sie hinzu: «Und ich kann ihnen sagen, wenn wir am Ruder sind, wir reissen alle Windkraftwerke nieder. Nieder mit diesen Windmühlen der Schande».

Reaktionen auf Weidels Äusserungen

Der Bundesverband Windenergie Offshore steht für Windparks in Nord- und Ostsee. Er betonte erneuerbare Energien und Klimaschutztechnik seien für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft entscheidend. Wenn andere Länder hier Marktführer würden, stünden Arbeitsplätze auf dem Spiel Verbandsgeschäftsführer Stefan Thimm kritisierte, die AfD nehme den wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands in Kauf.

Weidel als Kanzlerkandidatin

Weidel war am Samstag vom AfD-Parteitag zur Kanzlerkandidatin gewählt worden. Sechs Wochen vor der Bundestagswahl steht die AfD mit 21 bis 22 Prozent in den Umfragen auf Platz zwei hinter der Union mit 30 bis 31 Prozent.

Zu ihren Erwartungen mit Blick auf den Wahlabend befragt, sagte sie: «Ich gebe keine Prognosen über das mögliche Wahlergebnis ab. Wenn es über 20 Prozent sind, können wir alle sehr, sehr zufrieden sein», sagte sie.

Kommentare

User #6350 (nicht angemeldet)

Ich empfinde es als befremdend, dass ausgerechnet die Grünen gut gedeihende Wälder mit teils jahrhundertealten Bäumen, Tannen, Fichten, Buchen, usw. radikal abholzen, um dort solche riesigen Betonstahlungetüme aufzustellen und einzubetonieren. Deshalb gebe ich Frau Weidel völlig recht, wenn sie findet, diese Windräder gehören nicht dorthin.

User #5112 (nicht angemeldet)

Alice für Deutschland!

Weiterlesen

Legal
22 Interaktionen
«Druck» gewachsen
Israel Palestinians Gaza
8 Interaktionen
Panzer rollen

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei St. Gallen
Heiligkreuz SG
«Lange Erlen»
Enttäuschung

MEHR AFD

Martin Vincentz
5 Interaktionen
Deutschland
CDU
104 Interaktionen
Deutschland
Wehrpflicht
6 Interaktionen
Rückkehr
Maximilian Krah
4 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kovac Beier
1 Interaktionen
BVB-Wirbel
Lena Gercke
1 Interaktionen
TV-Show
Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
11 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
3 Interaktionen
Stellenabbau droht