Warnung per App: Arbeitsminister Heil in Quarantäne

DPA
DPA

Deutschland,

Wegen einer Begegnung mit erhöhtem Risiko geht Hubertus Heil ins Homeoffice. Es gehe ihm aber gut, teilt sein Ministerium mit.

Arbeitsminister Hubertus Heil arbeitet vorläufig von zuhause aus. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Arbeitsminister Hubertus Heil arbeitet vorläufig von zuhause aus. Foto: Kay Nietfeld/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil arbeitet vorerst aus dem Homeoffice.

Wie sein Ministerium mitteilte, hat die Corona-Warn-App bei dem SPD-Politiker eine Begegnung mit erhöhtem Risiko angezeigt.

«Der Minister hat sich vorsorglich in häusliche Quarantäne begeben», hiess es. Ein erster Corona-Test sei negativ gewesen, ein weiteres Testergebnis stehe noch aus. «Es geht ihm gut und er hat keinerlei Symptome.»

Immer wieder mussten sich zuletzt Spitzenpolitiker in Quarantäne begeben. Am Samstag hatte es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier getroffen. Grund war der positive Corona-Test eines Personenschützers. Zwei Tests beim Staatsoberhaupt fiel seither negativ aus.

Ende September hatten sich auch Aussenminister Heiko Maas (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorübergehend isoliert. Bei Maas hatte sich ebenfalls ein Personenschützer infiziert. Altmaier ging vorsorglich in Quarantäne, weil ein Mitarbeiter eines EU-Ministers positiv getestet worden war, der mit ihm bei einem Treffen des EU-Handelsministerrats in Berlin anwesend war.

Bereits im März war auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) vorsorglich für knapp zwei Wochen in häuslicher Quarantäne, weil sie von einem Arzt geimpft worden war, bei dem kurz darauf eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt wurde.

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
16 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
372 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR IN NEWS

Alnatura
2 Interaktionen
260 Jobs betroffen
Handschellen
Zürich-Altstätten ZH
Selbstunfall in Bilten
1 Interaktionen
Bilten GL
Credit Suisse
1 Interaktionen
UBS-Deal

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tribute von Panem
In Deutschland
seltene erden
8 Prozent
Porsche
-6 Prozent