Volkswagen

VW verfolgt strengeres CO2-Reduktionsziel für Produktion in Werken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

VW hat sich bis 2030 hohe Ziele gesetzt. Der Konzern möchte seinen CO2-Ausstoss in den Produktionsstätten noch stärker senken als geplant.

44 Millionen Franken
Eine Säule mit dem Logo der Volkswagen AG. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • VW möchte seine CO2-Bilanz noch mehr senken.
  • Sie haben sich für 2030 einen noch niedrigeren Treibhausgas-Ausstoss als Ziel gesetzt.

Der Volkswagen-Konzern will den CO2-Ausstoss bei der Autoproduktion in seinen Werken bis zum Jahr 2030 stärker senken als bisher geplant. Wie das Unternehmen am Donnerstag ankündigte, sollen die entsprechenden Emissionen bezogen auf das Niveau von 2018 um die Hälfte abnehmen. Zunächst hatten sie sich vorgenommen, innerhalb des laufenden Jahrzehnts eine um 30 Prozent geringere Menge des Treibhausgases freizusetzen.

Ein ähnliches Ziel besteht für den CO2-Fussabdruck pro Fahrzeug über den gesamten Lebensabschnitt. Hier hatte Vorstandschef Herbert Diess zur Vorstellung der neuen Unternehmensstrategie Mitte vorigen Jahres den Plan ausgegeben: den Durchschnittswert gegenüber 2018 ebenfalls um 30 Prozent zu drücken. Von aussen bezogener Strom für die Fabriken in EU-Ländern soll bis 2023 ganz aus erneuerbaren Quellen stammen.

VW
VW-Fabriken wollen geringeren CO₂-Ausstoss in der Autoproduktion bis 2030. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/ERIK SCHELZIG

VW hat seine Klima- und Umweltstandards bereits mehrfach angepasst, manchen Kritikern gehen die Anstrengungen allerdings noch nicht weit genug. Das Management entgegnet etwa: Die geforderte Festlegung auf ein pauschales Auslaufdatum vertrage sich nicht gut mit der konkreten Nachfrage in Märkten mit wenigen E-Autos. Entwicklung sowie Verkauf gänzlich neuer Plattformen und Modelle für reine Benziner oder Diesel wollen mehrere Konzernmarken aber beenden.

Bis 2040 komplett klimaneutral

Bis 2030 soll die Hälfte des Gesamtangebots auf Batterieautos umgestellt sein. Bis 2040 will der Autokonzern dann fast 100 Prozent aller neuen klimaneutralen Fahrzeuge in den wichtigen Märkten schaffen.

Eine komplett ausgeglichene CO2-Bilanz wird spätestens für 2050 angestrebt. In den letzten Jahren war die Unternehmensgruppe für schätzungsweise mindestens 1 Prozent aller globalen Emissionen des Treibhausgases verantwortlich.

Wie etliche andere Firmen lässt sich VW von der Initiative «Science Based Targets» beraten. Diese begutachtet Pläne zur mittelfristigen Klimaneutralität. Nach Darstellung des Konzerns gelten die Massnahmen aus Sicht der externen Experten als geeignet. Sie können einen Beitrag zum Ziel leisten, um die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad zu begrenzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Karlsruhe

MEHR IN NEWS

macron
Viele zivile Opfer
lausanne
Zusammenstösse
fordo
US-Druck

MEHR VOLKSWAGEN

vw
2 Interaktionen
VW und Porsche
Oliver Blume
5 Interaktionen
Wachstum
Doppelrolle
Volkswagen, T-Roc
57 Interaktionen
Zweite Generation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
chri
Profis warnen
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
14 Interaktionen
Format «Klar»