Erdbeben

Von Erdbeben Betroffene sollen unbürokratisch Visa bekommen

DPA
DPA

Deutschland,

Wer in der Türkei vom Erdbeben betroffen ist, soll einfacher an Visa kommen, um bei Verwandten in Deutschland unterzukommen. Aussen- und Innenministerium stellen vereinfachte Regeln in Aussicht.

Deutsche Hilfsgüter auf dem Weg in die Türkei.
Deutsche Hilfsgüter auf dem Weg in die Türkei. - Fabian Sommer/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vom Erdbeben betroffene Menschen in der Türkei sollen über ein unbürokratisches Visaverfahren die Möglichkeit erhalten, zeitweise bei Angehörigen in Deutschland unterzukommen.

Das teilten das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium am Samstag in Berlin mit.

«Als Bundesregierung wollen wir helfen, dass Familien in Deutschland Angehörige, die vom Erdbeben betroffen sind, vorübergehend bei sich aufnehmen können, wenn sie kein Dach mehr über dem Kopf haben oder medizinische Behandlung brauchen», sagte Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

Das Auswärtige Amt hat ihren Angaben zufolge gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium eine Task Force gebildet. Diese nehme noch am Wochenende ihre Arbeit auf. «Ziel ist es, das Visaverfahren für diese Fälle so unbürokratisch wie möglich zu machen.» Das Auswärtige Amt habe schon jetzt sein Personal an den Auslandsvertretungen verstärkt und Kapazitäten an den Visa-Annahmezentren in der Türkei umgeschichtet.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) schrieb auf Twitter: «Es geht um Hilfe in der Not. Wir wollen ermöglichen, dass türkische oder syrische Familien in Deutschland enge Verwandte aus der Katastrophenregion unbürokratisch zu sich holen können.» Dies solle mit regulären Visa geschehen, die schnell erteilt würden und drei Monate gültig sein sollten. Zuerst hatte die «Bild»-Zeitung über die Regelung berichtet.

Aussenministerin Baerbock sagte: «In der Trauer und Bestürzung über die vielen tausend Toten nach dem Erdbeben ist ein Hoffnungsschimmer für mich das riesige Engagement Hunderttausender Menschen in unserem Land, die nicht nur Anteil nehmen, sondern anpacken und Wege finden zu helfen, etwa mit Spenden.» Viele Menschen hier hätten Verwandte in der Türkei, die sie bei sich aufnehmen wollten und für die sie bereit seien zu bürgen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
477 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
30 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR IN NEWS

Juso
24 Interaktionen
Palästina-Demo-Bern
Trump
7 Interaktionen
Vor Selenskyj-Besuch
Gazastreifen
2 Interaktionen
Israel bestätigt
Trump Milei
1 Interaktionen
Argentinien

MEHR ERDBEBEN

erdbeben philippinen
Neue Zahlen
Beben
Ausmass unklar
Andrej Babis
91 Interaktionen
Erdbeben
Istanbul
3 Interaktionen
Stärke 5,0

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Audi
3 Interaktionen
Beschluss
Hamburg
12 Interaktionen
Hamburg