AfD

AfD tauscht Leiter von Verfassungsschutz-Arbeitsgruppe aus

DPA
DPA

Deutschland,

Dass sich der Verfassungsschutz zunehmend für die AfD interessiert, sorgt in der Partei für Unruhe. Ein Abgeordneter, der sich seit mehr als zwei Jahren im Auftrag des Bundesvorstandes parteiintern um das Thema gekümmert hat, ist jetzt raus.

Roland Hartwig (AfD) spricht bei der 164. Sitzung des Bundestags. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Roland Hartwig (AfD) spricht bei der 164. Sitzung des Bundestags. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundestagsabgeordnete Roland Hartwig ist von der AfD-Parteispitze als Leiter der internen Arbeitsgruppe «Verfassungsschutz» abberufen worden.

Wie Teilnehmer einer Telefonkonferenz am Montag berichteten, wählte der Bundesvorstand auf Antrag des AfD-Vorsitzenden Jörg Meuthen den Rechtsanwalt Knuth Meyer-Soltau aus Nordrhein-Westfalen zum neuen Leiter der Gruppe. Der Co-Vorsitzende Tino Chrupalla stimmte gegen die Ablösung, wie er auf Twitter mitteilte.

«Ich bedauere diese Entscheidung, denn ich halte dies für eine sehr wichtige Aufgabe», sagte Hartwig. Der Bundestagsabgeordnete Roman Reusch werde das Gremium ebenfalls verlassen. Mitarbeiter der Fraktion verbreiteten eine Erklärung von Reusch, in der es heisst: «Eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der diese Entscheidung tragenden Mehrheit des Bundesvorstandes ist mir nicht mehr möglich, weshalb ich hiermit mein Ausscheiden aus der Arbeitsgruppe bekannt gebe.»

Die Arbeitsgruppe war im September 2018 gegründet worden und hat den Auftrag, sich mit dem Thema einer «möglichen Beobachtung durch Landesämter oder das Bundesamt für Verfassungsschutz» zu befassen. Damals hiess es, ihre Aufgabe werde es sein, Gegenstrategien vorzubereiten, sowohl rechtlich als auch argumentativ.

Inzwischen sind einige Landesverbände der AfD auf dem Radar der Verfassungsschützer gelandet. Der inzwischen formal aufgelöste «Flügel» wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistische Bestrebung eingestuft. Diese Einstufung der rechtsnationalen Strömung der Partei sei aus seiner Sicht ungerechtfertigt, sagte Hartwig der Deutschen Presse-Agentur.

«Ohne Not wurde heute die Arbeitsgruppe Verfassungsschutz zerschossen, mit Roland Hartwig ein besonnener und intelligenter Kopf eiskalt abserviert», kritisierte Partei-Vize Alice Weidel, die nach Angaben eines Sprechers nicht an der Telefonkonferenz teilgenommen hatte. Weidel, die auch Co-Vorsitzende der Bundestagsfraktion ist, sagte weiter: «Ebenso wird Roman Reusch fehlen.»

Er sei in der zurückliegenden Fraktionssitzung gefragt worden, wie er das Risiko einer Beobachtung der Gesamtpartei durch den Verfassungsschutz einschätze, berichtete Hartwig. Er habe daraufhin gesagt, dass dies durchaus zu erwarten sei, da der Verfassungsschutz «stark politisch» agiere. Ausserdem habe er den Fraktionsmitgliedern erklärt, dass die Verteidigung der Partei in der Auseinandersetzung mit dem Verfassungsschutz durch bestimmte Äusserungen von Meuthen «erschwert» worden sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
4 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»
putin
Laut Studie
Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?

MEHR AFD

die afd
2 Interaktionen
Kommunalwahl
Martin Vincentz
7 Interaktionen
Deutschland
CDU
104 Interaktionen
Deutschland
Wehrpflicht
6 Interaktionen
Rückkehr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland