Verdächtiger nach Brand von grösster Holzkirche ausgemacht

DPA
DPA

Deutschland,

Auch das Ergebnis eines Brandgutachtens liegt inzwischen vor: Es bestätigt den Verdacht der Ermittler.

Feuer
Das Brandgutachten bestätigt: Das Feuer war Brandstiftung. (Archivbild) - dpa

Nach dem Brand der grössten Holzkirche Deutschlands gibt es einen Verdächtigen. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Weitere Angaben dazu machten die Ermittler mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht.

Inzwischen liegt auch ein Brandgutachten vor. Demnach hat sich der Verdacht der Ermittler bestätigt und es handelte sich tatsächlich um Brandstiftung. Das Feuer sei durch eine «externe Zündquelle» ausgelöst worden, teilten die Ermittler mit.

Schadenshöhe noch unklar

Der Brand war in der Nacht zum 20. Juli ausgebrochen. Die Flammen loderten hinter der Fassade auf der Ostseite der Kirche vom Boden bis unter den Dachüberstand. Die Höhe des Schadens ist weiter nicht bekannt.

Erbaut wurde die Kirche 1637 unmittelbar nach einem verheerenden Stadtbrand mitten im Dreissigjährigen Krieg, wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz schreibt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2713 (nicht angemeldet)

Es sind Holzhauszüsler gesammtschweizerisch unterwegs. Man hat es nur noch nicht kappiert.

Weiterlesen

Brand Feuerwehr
2 Interaktionen
Feuer

MEHR IN NEWS

13 Interaktionen
Wegen Gaza
Medwedew
9 Interaktionen
Warnung
Hilfsgüter Flugzeug
4 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Marko bestätigt
Dan Ndoye
193 Interaktionen
Für 40 Millionen
Friedrich Merz
21 Interaktionen
«Umgehend»
Euro-Scheine
9 Interaktionen
Defizite