NATO

Union fordert Anschaffung von Raketenschutzschild in Kooperation mit Nato

AFP
AFP

Deutschland,

In der Debatte um die Anschaffung eines Raketenabwehrsystems haben Unionspolitiker die Bundesregierung vor einem Alleingang gewarnt.

Arrow 3
Start von Arrow-3-Rakete. (Archivbild) - afp

Das Wichtigste in Kürze

  • Systeme wie Arrow-3 sollen für das Bündnis eingesetzt werden.

Es sei «richtig, dass derzeit über eine mögliche kurzfristige Beschaffung von Systemen wie der israelischen Arrow 3 intensiv diskutiert wird», sagte Unionsfraktionsvize Johann Wadephul am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. Dabei müsse aber «eine gross angelegte Lösung angestrebt werden, die Deutschland und eine Reihe unserer Nato-Partner in weiten Bereichen schützen» könne.

Deswegen müsse die Diskussion um eine Beschaffung «möglichst zusammen mit weiteren Verbündeten geführt werden», sagte Wadephul. «Denn Luftverteidigung erfolgt schon seit Jahrzehnten im integrierten Rahmen des Bündnisses und nur so kann sie wirkungsvoll sein.»

Der Ukrainekrieg zeige «schon jetzt, wie wichtig eine moderne Luftverteidigung ist, besonders gegen Kurz- und Mittelstreckenraketen, wie Russland sie auf weite Distanz gegen Hochwertziele einsetzt», sagte der Unions-Aussenexperte. «Hier haben Deutschland und die meisten anderen Nato-Staaten eine echte Fähigkeitslücke.»

Der CDU-Aussenpolitiker Roderich Kiesewetter schlug vor, dass Deutschland und Polen gemeinsam die Luftverteidigung für Osteuropa übernehmen könnten. «Deutschland und Polen könnten dies gemeinsam für die Nato machen, aber es muss in das integrierte Luftverteidigungssystem eingebunden werden», betonte Kiesewetter im Sender Phoenix - und fügte hinzu: «Bloss keine nationalen Alleingänge wie bei Nord Stream 2 und Nord Stream 1, sondern in der Verteidigung müssen wir eng abgestimmt mit NATO und EU vorgehen.»

Die Bundesregierung prüft mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Bedrohung durch Russland den Kauf eines Raketenschutzschilds. Im Gespräch ist das israelische System Arrow 3. In dieser Woche führte der Verteidigungsausschuss des Bundestags in Israel Gespräche über das Abwehrsystem.

Kommentare

Weiterlesen

Trump will Putin nach D.C. einladen
347 Interaktionen
Alaska
a
331 Interaktionen
Putin-Treffen

MEHR IN NEWS

Business-Bereich im McDonald's
12 Interaktionen
«Business-Bereich»
Donald Trump
5 Interaktionen
Gipfel
FKK
8 Interaktionen
«Interesse ist da»
Rathaus
1 Interaktionen
Abzocke

MEHR NATO

Mark Rutte
12 Interaktionen
Aufforderung
nato litauen
16 Interaktionen
Russland und Belarus
battlefield 6
3 Interaktionen
Neuer Trailer
nato usa
1 Interaktionen
Trotz Spannungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Reinhold Messner
Restrisiko
Ricardo Feller DTM Audi
DTM-Einzelkämpfer
DB-Chef Richard Lutz
9 Interaktionen
Richard Lutz