Unesco

Unesco: Internationaler Tag für Frauen in der Wissenschaft

DPA
DPA

Deutschland,

Frauen wird der Aufstieg in der Wissenschaft immer noch durch veraltete Denk- und Rollenmuster erschwert. So lautet das Fazit des Unesco-Berichts. Nun soll ein Internationaler Tag darauf aufmerksam machen.

Im MINT-Bereich müssen Frauen noch allzu oft gegen etablierte Strukturen ankämpfen.
Im MINT-Bereich müssen Frauen noch allzu oft gegen etablierte Strukturen ankämpfen. - Sebastian Gollnow/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Unesco würdigt an diesem Samstag (11.

Februar) mit einem Internationalen Tag Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen. Damit verknüpft die Bildungsorganisation der Vereinten Nationen zugleich die Hoffnung, dass künftig mehr Frauen in Spitzenfunktionen dieses Bereiches eine Rolle spielen.

Nach einem aktuellen Bericht der Unesco sind nur ein Drittel der weltweit in der Wissenschaft Beschäftigten Frauen. In den Ingenieurwissenschaften ist der Mangel mit einem Frauenanteil von 28 Prozent in den Studiengängen besonders gross.

Nach Ansicht von Experten erschweren auch im akademischen Betrieb veraltete Denk- und Rollenmuster noch immer den Aufstieg von Frauen in Spitzenpositionen. «Noch fehlen zudem in vielen Bereichen weibliche Rollenmodelle, an denen sich junge Wissenschaftlerinnen orientieren können. Aber das ändert sich langsam», teilte die Technische Universität Dresden auf Anfrage mit. Die TU sei bestrebt, die «extreme Unterrepräsentanz» von Frauen zu vermeiden und habe entsprechende Massnahmen ergriffen.

Aktuell liegt der Frauenanteil bei den Studierenden an der TU Dresden bei 46,4 Prozent. In den sogenannten MINT-Fächern befindet er sich jedoch weit darunter. In der Physik sind nur ein Viertel (25,4 Prozent) der Studierenden Frauen, in der Informatik ein Fünftel (20,6 Prozent) sowie im Maschinenwesen und in der Elektrotechnik 17,8 beziehungsweise 17,3 Prozent. Das Wissenschaftliche Personal steht mit einer Frauenquote von 37,4 Prozent zu Buche. Mehrere Förderprogramme sollen dabei helfen, die Quoten zu steigern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
287 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR UNESCO

afghaninnen
Druck aufbauen
Unesco
4 Interaktionen
Ende 2026
1 Interaktionen
Unesco
Bretagne
5 Interaktionen
Bretagne

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
22 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland