Razzia

UN nach Razzia: Klimaaktivisten müssen geschützt werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Sprecherin von Uno-Guterres sagt, die Klimaaktivisten müssten geschützt werden. Sie hätten dazu beigetragen, dass Regierungen mehr täten.

Klimaaktivisten
Polizisten tragen Dokumente aus einer Wohnung nach der Razzia bei der Letzten Generation. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die UN reagiert auf die Razzia in Deutschland gegen Klimaaktivisten.
  • Sie müssten geschützt werden, man brauche sie mehr denn je.
  • Gleichzeitig hätten Regierungen auch die Verantwortung Gesetze durchzusetzen.

Nach der Razzia gegen die Protestgruppe Letzte Generation haben die Vereinten Nationen die Bedeutung von Klimaschützern und deren Aktionen hervorgehoben. «Klimaaktivisten – angeführt von der moralischen Stimme junger Menschen – haben ihre Ziele auch in den dunkelsten Tagen weiter verfolgt. Sie müssen geschützt werden und wir brauchen sie jetzt mehr denn je», sagte der Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres, Stephane Dujarric, der Deutschen Presse-Agentur in New York.

Protestierende hätten in «entscheidenden Momenten massgeblich dazu beigetragen, Regierungen und Wirtschaftsführer dazu zu bewegen, viel mehr zu tun», sagte Dujarric weiter. Ohne sie wären die weltweiten Klimaziele bereits ausser Reichweite.

Klimaschtz
Klimaschützer kleben auf einer Strasse in Deutschland. - keystone

Guterres' Sprecher gab aber auch zu bedenken, dass Regierungen trotz des Grundrechts auf friedliche Demonstrationen natürlich die Verantwortung hätten, Gesetze durchzusetzen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Deutsche Polizei durchsuchte 15 Wohnungen und Geschäftsräume

Polizei und Staatsanwaltschaft waren am Mittwochmorgen mit einer Razzia gegen die Klimaschutzgruppe Letzte Generation vorgegangen. Rund 170 Beamte durchsuchten 15 Wohnungen und Geschäftsräume in sieben Bundesländern, wie die Generalstaatsanwaltschaft München und das Bayerische Landeskriminalamt mitteilten. Der Tatvorwurf lautet auf Bildung beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Die Aktivisten bestreiten vehement, kriminell zu sein.

Die Gruppe macht regelmässig mit Sitzblockaden und Aktionen in Museen auf die Folgen der Erderhitzung aufmerksam, ihre Mitglieder kleben sich dabei häufig an Strassen oder Kunstwerken fest. Auch Attacken auf Einrichtungen der Ölindustrie werden ihnen vorgeworfen. Mit ihrem Protest will die Letzte Generation die Defizite der deutschen Klimapolitik auf die Agenda bringen – etwa mit Blick auf die immensen klimaschädlichen Emissionen des Autoverkehrs.

Die Aktivisten verlangen einen sogenannten Gesellschaftsrat, der das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe in Deutschland bis 2030 planen soll. Ausserdem fordern sie Tempo 100 auf Autobahnen und ein 9-Euro-Ticket.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
razzia generation
26 Interaktionen
Klimaschutz

MEHR IN NEWS

keystone/Nau
Finanz-Kommentar
Street Parade
6 Interaktionen
Riesenevent
spotify
Preiserhöhung
Krebs corona
5 Interaktionen
Studie

MEHR RAZZIA

Razzia Casamonica
3 Interaktionen
Festnahmen
Geheimdienst
8 Interaktionen
Razzia
Polizei Razzia
3 Interaktionen
Grosseinsatz
Anja Biel
1 Interaktionen
Online

MEHR AUS USA

Owen Wilson.
Fortsetzung
lligator alcatraz
Alligator Alcatraz
Entlassung abgelehnt
nasa
18 Interaktionen
Betriebsstart in 2030