WWF

Umweltorganisation WWF: Wanderrouten der Wale besser schützen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Klimakrise, Schiffsverkehr und Unterwasserlärm gefährden Wale auf ihren Wanderungen im Ostpazifik. Das geht aus einem Bericht der Umweltorganisation WWF mit mehreren Universitäten hervor, bei dem Wanderrouten anhand von Satelliten kartiert wurden. Zwölf der vierzehn Grosswalarten nutzen demnach den Ostpazifik als «Drehscheibe» für ihre Wanderungen – darunter auch die besonders bedrohten Blauwale und Nordpazifischen Glattwale.

WWF
Das WWF Logo auf einer Tafel. - keystone

«Menschliche Aktivitäten beeinträchtigen diese Gebiete enorm und setzen die Wale unter wachsenden Stress», sagte Heike Zidowitz, Expertin für den Schutz mariner Arten beim WWF Deutschland, laut Mitteilung. «Für effektiven Walschutz braucht es vernetzte Meeresschutzgebiete, die über Landesgrenzen verbunden sind und auch in internationale Gewässer reichen.»

Neben dem Klimawandel gefährde auch die Fischerei die Tiere. Durch Fischereigeräte sterben laut WWF jedes Jahr weltweit schätzungsweise 300'000 Wale, zu denen auch die Delfine und Schweinswale zählen. Viele ertrinken in den Netzen. Die Wanderkorridore müssten daher besser geschützt werden. Ausserdem sollten laut WWF Schifffahrtsrouten angepasst und die Geschwindigkeit der Schiffe auf den Korridoren gedrosselt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brot
941 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
53 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Schokolade-Preise
Drohnenangriffe
Auf beiden Seiten
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Hegseth
1 Interaktionen
Washington

MEHR WWF

windpark
5 Interaktionen
Naturverträglich
Verwaltungsgericht Bern
2 Interaktionen
Bern
Wald
2 Interaktionen
Waldschutz
Fischsterben
Lac des Toules

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln
diddl
2 Interaktionen
Comeback
Pädo-Sadist
«White Tiger»