EU

Umweltagentur: EU könnte Klimaziele für 2020 erreichen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Die EU ist auf dem besten Weg zwei von drei Klimazielen 2020 zu erreichen. Die Senkung des Energieverbrauchs wird wohl nicht erreicht.

Klimaziele
Die EU-Klimaziele 2020 könnten erreicht werden. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU ist auf dem besten Weg, zwei ihrer drei Klimaziele für 2020 zu erreichen.
  • Seit 1990 sollen die Treibhausgasemissionen seit 1990 ständig zurückgegangen sein.
  • Das Ziel, die Senkung des Energieverbrauchs, wird allerdings kaum erreicht.

Die Europäische Union ist auf dem besten Weg, zwei ihrer drei Klimaziele für 2020 zu erreichen. Die 27 Länder (plus Grossbritannien) könnten in zwei Bereichen Erfolg haben: bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und bei der Förderung der erneuerbaren Energien.

Unklar sei, ob das dritte Ziel, die Senkung des Energieverbrauchs, erreicht werde. Dies geht aus dem Bericht der Europäischen Umweltagentur EEA hervor, der am Montag in Kopenhagen veröffentlicht wurde.

Niveau um 24 Prozent gesunken

Dem Bericht zufolge sind die Treibhausgasemissionen seit 1990 ständig zurückgegangen. Im Zeitraum 1990 bis 2019 sei das Niveau um 24 Prozent gesunken. Ursprüngliches Ziel bis 2020 war eine Verringerung um 20 Prozent gegenüber 1990. Vor allem die rasche Dekarbonisierung des Energiesektors habe zu erheblichen und anhaltenden Emissionsminderungen geführt.

Emissionen
Die Treibhausgasemissionen sind im Corona-Jahr 2020 erneut angestiegen. - AFP

Der höchste Rückgang von vier Prozent sei 2019 erreicht worden, also vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie. Das sei in einer Phase des Wirtschaftswachstums erfolgt und spiegele die langfristigen Bemühungen um niedrigere Emissionswerte wider. So der Bericht. 12 Länder lägen den Schätzungen zufolge unter ihren Zielen, dazu zählen auch Deutschland, Österreich und Polen.

Förderung von erneuerbaren Energien auf richtigem Kurs

Bei der Förderung von erneuerbaren Energien seien die EU-Länder ebenfalls auf dem richtigen Kurs, heisst es in dem Bericht weiter. Vorläufige EEA-Daten deuteten darauf hin, dass der Gesamtanteil des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen 2019 19,4 Prozent erreichte. Das Ziel für 2020 liege bei 20 Prozent.

Während der Anteil der erneuerbaren Energien zum Erreichen des EU-Gesamtziels beitrug, sei man im Transportsektor vom Ziel noch weit entfernt. 14 Mitgliedstaaten sind aufgefordert, weitere Anstrengungen zu unternehmen. Der erhobene Zeigefinger richtet sich auch hier an Deutschland.

sonnenenergie
Die Netto-Emissionen sollen anhand von erneuerbarer Energie reduziert werden. - pixabay

Auch bei der Senkung des Energieverbrauchs wünscht sich die Agentur mehr Einsatz. Nach ihren Schätzungen sind nur neun der 27 Mitgliedsländer hier auf dem richtigen Weg. «Alle anderen Mitgliedstaaten müssen weitere Anstrengungen unternehmen, um ihren nationalen Energiebedarf einzudämmen und ihre Ziele für 2020 zu erreichen.»

Covid-19 erleichtert Ländern die Zielerreichung

Allerdings wird damit gerechnet, dass die Covid-19-Pandemie es den Ländern erleichtern werde, ihre Ziele zu erreichen. Der wirtschaftliche Abschwung hat vor allem die Aktivität im Transportsektor gesenkt und möglicherweise den Gesamtenergieverbrauch reduziert. In welchem Mass sei aber noch nicht errechnet.

Die Umweltexperten fürchten jedoch, dass «die Auswirkungen von Covid-19-bezogenen potenziellen Reduzierungen von kurzer Dauer sein können. Die Emissionen werden sich erholen, wenn die wirtschaftlichen Aktivitäten wieder auf das Niveau vor Covid zurückkehren.»

Kommentare

Weiterlesen

Braunkohle kohlekraft
EU gibt grünes Licht
Québec
3 Interaktionen
Ab 2035

MEHR IN NEWS

Nach Grenzübertritt
Flixbus
20 Verletzte
tesla aktie
1 Interaktionen
Börse

MEHR EU

Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
4 Interaktionen
Realistisch?
Wang Yi
3 Interaktionen
Treffen
Bundesnetzagentur
3 Interaktionen
EU-Gesetz

MEHR AUS DäNEMARK

selenskyj
4 Interaktionen
Rüstung
Selenskyj
16 Interaktionen
Hoffnung
Danish EU Presidency 2025
15 Interaktionen
Waffenlieferungen
Ukrainischer Präsident Selenskyj
3 Interaktionen
Treffen