Umfrage: Lehrer arbeiten im Unterricht weitestgehend ohne Smartphone

AFP
AFP

Deutschland,

Lehrer in Deutschland arbeiten einer Umfrage zufolge im Unterricht weitestgehend ohne Smartphone.

Schüler mit Smartphones
Schüler mit Smartphones - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Drei von vier Pädagogen benutzen nach wie vor Overheadprojektor.

In mehr als der Hälfte der Schulen sind Handys im Unterricht verboten, jede sechste Schule verbietet sie ganz, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. 98 Prozent der Lehrer besitzen demnach aber selbst ein Smartphone.

Teilweise sei die Benutzung von Smartphones im Unterricht abhängig vom Lehrer oder vom Fach. Nur in vier Prozent der Schulen gebe es kein Handyverbot. Vielerorts ist der Overheadprojektor immer noch in Benutzung: 78 Prozent der Befragten gaben an, ihn mindestens gelegentlich einzusetzen.

Smartphones hingegen werden selten für den Unterricht genutzt. Lediglich acht Prozent gaben an, es in Ausnahmefällen zu erlauben. Neun von zehn Lehrern hingegen setzen es nie ein. Für die Erhebung wurden 503 Lehrer der Sekundarstufe I an weiterführenden Schulen telefonisch befragt.

Bitkom-Präsident Achim Berg kritisierte, der Unterrichtsalltag scheine sich «im Vergleich zum 20. Jahrhundert kaum verändert zu haben». Zwei Drittel der Zehn- bis Elfjährigen besässen heute ein eigenes Smartphone.

Verbote ignorierten daher die Realität und bewirkten oft das Gegenteil. Berg forderte, Kindern so früh wie möglich einen verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones beizubringen, anstatt die Handys wegzusperren.

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
53 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
90 Interaktionen
«Bauch»

MEHR IN NEWS

Israel
3 Interaktionen
Medien
Talal Nadschi
1 Interaktionen
In Syrien
Warren Buffett
25 Interaktionen
Investoren-Legende
Olaf Scholz
27 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft
FC Bayern
2 Interaktionen
Verrücktes 3:3