Botschafter

Ukrainischer Botschafter Melnyk erwartet Bahnbrechendes von Scholz-Besuch

AFP
AFP

Deutschland,

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu dessen Besuch in Kiew zu weitreichenden Zusagen bei Waffenlieferungen aufgefordert.

Scholz, Macron und Draghi auf dem Weg nach Kiew
Scholz, Macron und Draghi auf dem Weg nach Kiew - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Forderung nach weitreichenden Zusagen für Waffenlieferungen bekräftigt.

«Die Ukrainer erhoffen sich, dass der bevorstehende Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz nicht nur von symbolischer Bedeutung, sondern bahnbrechend sein wird», sagte Melnyk der Online-Ausgabe der «Rheinischen Post». Die militärische Hilfe Deutschlands müsse «auf ein qualitativ neues Niveau» gehoben werden.

Es sei «ganz wichtig, dass der deutsche Regierungschef mit eigenen Augen die Verwüstungen der russischen Aggression sieht, mit Kriegsopfern spricht», sagte Melnyk. Er müsse «die Dringlichkeit» erkennen, «warum die Ukraine mit voller Kraft viel stärker und umfangreicher mit schweren Waffen unterstützt werden muss». Kiew erwarte vor allem, dass Scholz endlich grünes Licht für die erbetenen 88 Leopard-1-Kampfpanzer und 100 Marder-Schützenpanzer gebe.

Zudem solle Scholz schwere Waffen aus den Beständen der Bundeswehr freigeben. Dies würde «die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik nicht schmälern», sagte Melnyk. «Nichts steht im Weg, dass Deutschland einen erheblichen Teil von eigenen 800 Transportpanzern Fuchs, 325 Leopard-2-Panzern oder 380 Marder-Panzern der ukrainischen Armee zur Verfügung stellt, um die russischen Truppen zu zerschlagen.»

Mittelfristig braucht die Ukraine nach Worten von Melnyk auch deutsche U-Boote, Korvetten, Patrouillen- und Kampfboote, «um die lange Schwarzmeerküste zu verteidigen und russische Überlegenheit auf See zu eliminieren». Dies würde auch die Ernährungssicherheit garantieren.

Scholz ist in der Nacht gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem italienischen Regierungschef Mario Draghi an Bord eines Sonderzuges nach Kiew gereist. Sie trafen dort am Donnerstagmorgen ein.

Weiterlesen

reinach
76 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
442 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
«Bin sehr enttäuscht»
Nidwaldner Landrat
Stans NW
Herisau
3 Interaktionen
Besteuerung

MEHR BOTSCHAFTER

Aussenministerium
7 Interaktionen
Streit um Medien
Maria Sacharowa
8 Interaktionen
Streit um Medien
Huckabee
Zweifel
Oleksii Makeiev
6 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Industrie
3 Interaktionen
Im Mai
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Ukraine-Krieg
1 Interaktionen
In Ukraine
Otto Komiker
Kunstbuch erscheint