Ukraine: Merz hebt Reichweitenbeschränkung für Waffen auf

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, dass es künftig keine Reichweitenbeschränkung mehr für Waffenlieferungen an die Ukraine gibt.

ukraine
Ukraine-Krieg: Bundeskanzler Frierich Merz hat sich für einen Kurswechsel ausgesprochen. - Keystone

Merz erklärte beim WDR Europaforum, dass Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und die USA ihre bisherigen Beschränkungen aufgehoben haben. «Es gibt keinerlei Reichweitenbeschränkungen mehr für Waffen, die an die Ukraine geliefert worden sind (...) », so Merz laut «Tagesschau».

Die Ukraine könne sich nun auch verteidigen, indem sie militärische Stellungen in Russland angreife. Bisher waren die gelieferten Waffensysteme in ihrer Reichweite limitiert.

Insbesondere Langstreckenraketen wie der Taurus-Marschflugkörper mit bis zu 500 Kilometern Reichweite standen im Fokus der Debatte, wie «Euronews» berichtet. Die Ukraine durfte solche Waffen bislang nur gegen russische Streitkräfte in den besetzten Gebieten einsetzen.

Ukraine darf russische Ziele ins Visier nehmen

Merz begründete die Entscheidung mit den anhaltenden russischen Angriffen auf zivile Ziele und dem Scheitern aller diplomatischen Initiativen. Er betonte, dass die Ukraine im Gegensatz zu Russland keine zivilen Ziele angreife, wie «ZDF» berichtet.

ukraine
Russland bombadiert weiterhin zivile Ziele in der Ukraine. - keystone

Die neue Linie erlaubt es Kiew, militärische Ziele auch auf russischem Staatsgebiet ins Visier zu nehmen. Die Reaktionen auf die Ankündigung fielen unterschiedlich aus.

Während die ukrainische Regierung die Entscheidung begrüsste, warnte der Kreml vor einer weiteren Eskalation, wie «BR24» berichtet.

Debatte um Taurus-Marschflugkörper und politische Folgen

In Deutschland wird weiterhin über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern diskutiert. Diese könnten mit ihrer Reichweite auch weit entfernte russische Ziele treffen, wie die «ZEIT» berichtet.

Bislang ist eine Lieferung aber nicht beschlossen. Oppositionspolitiker und Experten mahnen, dass die Aufhebung der Reichweitenbeschränkung zu einer Ausweitung des Konflikts führen könnte.

Ist es richtig, die Reichweitenbeschränkung für ukrainische Waffen aufzuheben?

Merz betonte, dass alle Massnahmen zur Unterstützung der Ukraine sorgfältig abgewogen würden. Zusätzlich würde die Bundesregierung weiterhin auf internationale Abstimmung setzen, wie «Tagesschau» berichtet.

Die Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der deutschen Ukraine-Politik. Kiew erhält damit neue militärische Optionen im Kampf gegen die russische Invasion.

Kommentare

User #4238 (nicht angemeldet)

Mith allen Reichweiten???? Sicher nicht!!

User #2115 (nicht angemeldet)

Putin zertrümmert mit seinem Angriffskrieg die Ukraine mit allen Mitteln und allen Reichweiten. Im Gegensatz hat die Ukraine dauernd zu wenig Abwehrwaffen und wird sogar über deren Reichweiten eingeschränkt und bevormundet. Unbegreiflich. In Europa lassen wir uns von einem international erklärten Verbrecher verhöhnen. Hoffentlich kann nun durch Präventiveinsätze eine bessere Situation erreicht werden.

Weiterlesen

Friedrich Merz
56 Interaktionen
Missbilligung
23 Interaktionen
Laut Selenksyj
F 16 Kampfjets
12 Interaktionen
Unterstützung
Gesundheit Aargau
18 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Benjamin Netanjahu
2 Interaktionen
Gaza-Konflikt
Kantonspolizei Solothurn
Grenchen SO
festnahme
2 Interaktionen
Obwalden

MEHR UKRAINE KRIEG

Gefangenenaustausch
11 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Putin
25 Interaktionen
Trotz Ukraine-Krieg
ukraine krieg
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
Statt Taurus-Lieferung
de
2 Interaktionen
«Schock-Zustand»
Sandro Wagner
Nach DFB-Abgang
Hamburger Messerattacke
Hamburger Messerattacke