Ukraine-Krieg: Adler umfliegen laut Daten Konfliktgebiet

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Ukraine,

Der Ukraine-Krieg wirkt sich auch auf die Tierwelt aus. Laut Forschern ändern Adler sogar ihre Flugrouten, um den Kämpfen auszuweichen.

Adler Ukraine Krieg
Für Adler können Kriege wie in der Ukraine ebenfalls gefährlich sein. - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Adler haben die andauernden Kämpfe in der Ukraine Folgen.
  • Sie müssen grosse Umwege machen – das beeinflusst ihre Fortpflanzung.

Die Bevölkerung leidet unter den Folgen des Ukraine-Kriegs. Seit der gross angelegten russischen Invasion im Februar 2022 hat sich die Situation für viele im Land drastisch verschlechtert. Doch nicht nur die Menschen spüren die Folgen der Kämpfe.

Wie in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet wurde, hat der Ukraine-Krieg auch Auswirkungen auf die Umwelt. Beispielsweise werden während des Konflikts Wälder verbrannt oder Gewässer verunreinigt.

Glaubst du an ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs?

Eine neue Studie, die in der Zeitschrift «Current Biology» veröffentlicht wurde, zeigt nun: Auch Adler sind von der geopolitischen Lage betroffen.

GPS-Daten würden demnach nahelegen, dass die Vögel ihre Routen änderten und seither Umwege machen. Zudem würden sie Zwischenstopps verkürzen oder ganz weglassen.

Adler machen «Marathon ohne Trinkpause»

Die Folge: Die Adler brauchen länger, um ihr Brutgebiet zu erreichen. Sie müssen auch mehr Energie aufwenden, um dorthin zu kommen.

Charlie Russell von der University of East Anglia, Co-Autor der Studie, sagt laut dem «Guardian»: «Das ist so, als ob man einen Marathon ohne Trinkpause laufen würde. Und am Ende bittet dich noch jemand, sieben oder acht Extrameilen zu laufen.»

Letztlich könnte der Krieg dazu führen, dass die Fortpflanzung der Tiere verzögert wird. Denn die Adler brauchen nach dem schwierigen Flug mehr Erholungszeit. Sogar die Überlebenschancen des Nachwuchses könnten darunter leiden. Dies, wenn zum Zeitpunkt des Schlüpfens weniger Nahrung für die Jungen vorhanden ist.

Nicht alle Vögel reagieren gleich auf den Ukraine-Krieg

Die Adler treffen die Entscheidungen laut Russell meist spontan während des Flugs, je nachdem, was gerade um sie herum passiert. Der Experte sagt: «Die Vögel checken nicht jeden Morgen die Nachrichten, um zu wissen, wo sie fliegen sollten und wo nicht.»

Nicht jeder Adler würde gleich reagieren, betont Russell. Einer sei beispielsweise trotz intensiver Kämpfe in Kiew immer noch über die Hauptstadt geflogen. Ein anderer reagierte bereits auf Kriegshandlungen, die einen Kilometer von ihm entfernt waren.

Grundsätzlich kann man aber schon ein Muster ableiten. Die grössten Umwege wurden gemäss der Studie dort registriert, wo der Ukraine-Krieg am stärksten tobte.

Kommentare

User #6201 (nicht angemeldet)

Adler sind sehr klever.denn egal welcher krieg.man ueber- lasse die gebiete doch einfach mal sich selber!volk soll/darf selbstaendig handeln etc.=《ist voellig frei》dann schauhe man,gesetzlich verordnet,ohne beihilfe,was passiert.bzw. darf nur handeln ,wenn ausdruecklich,geziehlt, darum gebeten wuerde...dh.bewerte/berichte kaum,bzw.mische sich nicht ein!. Mal sehen,wie es rauskommt....???!!!.

User #1222 (nicht angemeldet)

Russland soll die besetzten Gebiete abkaufen und gut ists

Weiterlesen

massnahmen cassis
186 Interaktionen
Nahe Ukraine-Grenze
Wolodymyr Selenksyj
196 Interaktionen
Ukraine-Krieg
zentralbank
4 Interaktionen
Militärhilfe

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg Soldaten
Ukrainisches Militär
Erneuerbares Heizsystem
1 Interaktionen
Bei Gebäuden
Gefängnis
Lenzburg AG
USA Drohne
Zur Überwachung

MEHR UKRAINE KRIEG

Keir Starmer ukraine krieg
38 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg
1 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Selenskyj
16 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

MEHR AUS UKRAINE

Handgranate
Ukraine
Übergabe
8 Interaktionen
Austausch
Russische Soldaten
11 Interaktionen
Ukrainische Quellen