Tirol: Sneaker-Touristen bleiben auf Berg stecken

Anna Baumert
Anna Baumert

Österreich,

Zwei finnische Touristen mussten von einem österreichischen Berg gerettet werden. Weil sie aber den Helikopter ablehnten, mussten die Retter zu Fuss ausrücken.

Österreich
Beim Wandern in Österreich sind zwei Touristen in eine Notlage geraten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei Touristen brachen im Tirol in Turnschuhen zu einer Wanderung auf.
  • Doch irgendwann kamen sie nicht mehr weiter und riefen Hilfe.
  • Von einem Helikopter wollten sie allerdings nicht gerettet werden – aus Kostengründen.

Am Sonntag manövrieren sich zwei finnische Touristen sich beim Wandern im Tirol (Ö) in eine missliche Lage.

Der 28-jährige Mann und seine 25-jährige Freundin starten ihre Wanderung bei einer Berghütte – ausgerüstet nur mit Turnschuhen.

Wenig später findet der Ausflug aufgrund der mangelhaften Ausrüstung ein vorschnelles Ende. Um 14 Uhr klingelt bei der Leitstelle Tirol das Telefon.

«Keine Versicherung»

Die beiden Finnen können weder vorwärts noch zurück. Denn vor ihnen liegt ein Klettersteig und den Abstieg trauen sie sich mit ihren Sneakers nicht zu.

Die Touristen müssen gerettet werden.

Einsatzleiter Gerold Stock erklärt gegenüber der «Kronen Zeitung»: «Ich hatte ihnen schon im Vorfeld eine Heli-Bergung vorgeschlagen. Weil sie aber keine Versicherung hatten, wollten sie das nicht.»

«Finnen gesichert» und zurückgebracht

Weil den beiden der Helikopter zu teuer ist, müssen die Bergretter zu Fuss ausrücken. Als diese die Turnschuh-Bergsteiger erreichen, finden sie sie unverletzt vor.

«Wir haben die Finnen gesichert und am kurzen Seil zurück zur Bergstation gebracht. Und dann noch sogar die letzte Bahn ins Teil erreicht», so Stock.

Doch wie gerieten die beiden überhaupt in ihre Notlage? Offenbar waren sie von der Hütte aus einem GPS-Track zum auf 2000 Meter über Meer liegenden Krahnsattel gefolgt.

Bist du beim Wandern schon mal in eine gefährliche Situation geraten?

Dort wurden sie von einer atemberaubenden Aussicht belohnt, die ihnen Lust auf mehr machte. Sie entdeckten ein kleines Gipfelkreuz und beschlossen, den Aufstieg in Angriff zu nehmen.

Die beiden wanderten über wegloses, aber schneefreies Gelände. Bis sie am Klettersteig angelangten und nicht mehr weiterkamen.

Obwohl die Finnen auf den Helikopter verzichteten, war ihre Rettung nicht ganz gratis. Immerhin waren insgesamt fünf Bergretter im Einsatz. Verglichen mit den Kosten für eine Heli-Rettung machten die Touristen der Zeitung zufolge jedoch ein «Schnäppchen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1656 (nicht angemeldet)

Sie wären auf der Finnenbahn besser aufgehoben.

User #4414 (nicht angemeldet)

Das kommt davon wenn man die Klugen Ratschläge immer für dumm hält.

Weiterlesen

Flip
420 Interaktionen
Unfassbare Fotos
95 Interaktionen
Pilatus
Zugspitze
46 Interaktionen
Mit Turnschuhen!
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

a
4 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
16 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
6 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR AUS ÖSTERREICH

cannabis
Aufgeflogen
Schweizer Armee Ausland-WK
87 Interaktionen
Unfall in Österreich
Meniskusriss
Kilde
9 Interaktionen
Grund zur Sorge?