Telekom-Chef über Homeoffice: «Kommt zurück in die Büros»

DPA
DPA

Deutschland,

Das Arbeiten von zuhause hat viele Vorteile für Beschäftigte. Der persönliche Austausch zwischen Kollegen bleibt nach Ansicht von Telekom-Chef Timotheus Höttges dabei aber auf der Strecke.

Telekom-Manager Timotheus Höttges äussert Kritik am Homeoffice-Trend.
Telekom-Manager Timotheus Höttges äussert Kritik am Homeoffice-Trend. - Henning Kaiser/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Den Trend zum Homeoffice sieht Telekom-Chef Timotheus Höttges inzwischen kritisch.

«Durch das Homeoffice ist ein hohes Mass an Vitalität in unserer Konzernzentrale verloren gegangen», sagte er der «Augsburger Allgemeinen». Homeoffice sei zwar nicht mehr wegzudenken, aber virtuell bleibe das persönliche Gespräch und die Kreativität oft auf der Strecke. «Ich appelliere deshalb an die Beschäftigten: Kommt zurück in die Büros. Wir brauchen den persönlichen Austausch.»

Viele Beschäftigte, die seit der Coronakrise mobil von zuhause aus arbeiten, unterschätzten zudem, was sie für ihre Kollegen zwischenmenschlich bedeuteten und wie wichtig persönliche Netzwerke seien, sagte der Manager. «Und wie sehr gerade neue und junge Beschäftigte darauf angewiesen sind, mit Menschen statt an Monitoren zu arbeiten.»

Abschaffen will Höttges die Regelungen aber nicht. «Natürlich können Beschäftigte weiter im Homeoffice bleiben, wenn sie in Ruhe an etwas arbeiten», betonte er. «Aber Homeoffice ist ein Stück weit auch ein Privileg: Gut 20.000 unserer Beschäftigten sind täglich draussen bei den Menschen. Die haben keine Chance auf Homeoffice.»

Der Telekom-Chef warnte zudem vor Problemen für die Innovationskraft in Deutschland. «Durch den grossen Wohlstand hat sich eine gewisse Arroganz bei uns eingeschlichen. Doch das Label «Made in Germany» bröckelt überall.» Deutschland schneide etwa bei der Digitalisierung des öffentlichen Dienstes schlechter als Griechenland ab. «Und in anderen Ländern gibt es nicht so ein Chaos an den Flughäfen wie bei uns. Und Grossprojekte funktionieren bei uns leider oft nicht mehr.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
27 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
430 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR IN NEWS

mahmut orhan wolfsgruss
Wolfsgruss
windows 10
29 Interaktionen
Im Oktober
kapo
Brutale Selbstjustiz
Trump Zölle
29 Interaktionen
Zollstreit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Tribute von Panem
1 Interaktionen
In Deutschland
seltene erden
8 Prozent