Wolfsgruss: Wirbel um Star-DJ-Auftritt in Basel
DJ Mahmut Orhan zeigt den Wolfsgruss und sorgt damit für Aufregung in Basel. Die Fondation Beyeler prüft nun einen geplanten Auftritt des DJs.

Das Wichtigste in Kürze
- Star-DJ Mahmut Orhan hat auf einem Festival in Dielsdorf ZH den Wolfsgruss gezeigt.
- Die rechtsextreme Handgeste sorgte teils für Entsetzen im Publikum.
- Bald soll der Künstler in Basel auftreten. Die Fondation Beyeler prüft das Ganze nun.
Der türkische Star-DJ Mahmut Orhan fiel vor Kurzem mit einer nationalistischen Geste negativ auf. Wie «Blick» berichtet, zeigte er am Terrazzza-Festival in Dielsdorf ZH den sogenannten Wolfsgruss. Diese Handgeste ist das Symbol der rechtsextremen Bewegung «Graue Wölfe».
Im Publikum sorgte dies teils zu Entsetzen. Ein kurdischer Besucher sagte zu «Blick»: «Ich freute mich darauf, Mahmut Orhan zu sehen. Umso geschockter war ich, als er den Gruss zeigte, der für die Unterdrückung von Minderheiten steht.»

Fondation Beyeler reagiert auf Vorfall
Die Fondation Beyeler ist nun alarmiert, wie die «Basler Zeitung» schreibt. Der DJ sollte im August im Riehener Garten der Fondation auftreten.
Nach den Ereignissen in Dielsdorf wird der Auftritt geprüft. Auch in der Stadt ist später eine Performance in einem Club geplant.
«Überrascht und besorgt» über die nationalistische Geste zeigt sich Museumssprecherin Dorothee Dines gegenüber der «BaZ».
Ob der Auftritt stattfinden wird, könne erst nach sorgfältiger Prüfung und «Rücksprache mit den involvierten Partnern» entschieden werden.

Das Konzert in der Fondation Beyeler am 16. August ist bereits ausverkauft.