Wetter

Sturmtief «Detlef» fegt mit Orkanböen über Norddeutschland

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Sturmtief «Detlef» sorgt mit Sturmfluten, Orkanböen und Regen in Norddeutschland für zahlreiche Ausfälle und Verkehrsbehinderungen.

Sturmtief «Detlef»
Sturmtief «Detlef» bringt Orkanböen von bis zu 110 km/h über Norddeutschland. (Symbolbild) - keystone

Anfang Oktober zieht Sturmtief «Detlef» mit voller Wucht über Norddeutschland hinweg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor orkanartigen Böen bis zu 110 km/h, speziell auf den Nordseeinseln und im höheren Bergland.

Zahlreiche Fährverbindungen zu den Inseln fallen aus, Flüge werden gestrichen, und Strassen sind gesperrt, wie die «Tagesschau» berichtet. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat für die Nordseeküste von Emden über Hamburg bis Sylt eine Sturmflutwarnung herausgegeben.

Orkan «Amy» sorgt für schwere Schäden in Europa

Laut Behörde kann das Hochwasser bis zu zwei Meter höher als das mittlere Hochwasser ausfallen. Die Flut soll am Sonntagmittag Emden und nachmittags Bremen und Hamburg erreichen.

Sturmtief «Detlef»
Sturmtief «Detlef» sorgt an der Nordseeküste für Orkanböen. - keystone

Das Sturmtief, international Orkan «Amy» genannt, hat bereits in Nordfrankreich und Grossbritannien schwere Schäden verursacht. Zwei Menschen starben durch Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 131 km/h.

In der Nordsee trat ein Gasöltanker mit Motorschaden in Seenot, konnte aber nach kurzer Zeit gesichert werden. Die «Zeit» berichtet darüber.

Sturmtief mit grossen Auswirkungen

In Niedersachsen warnt der DWD vor schweren Sturmböen und Dauerregen, die sich über das ganze Wochenende hinziehen. Gewitter sind ebenfalls möglich.

Sturmtief «Detlef»
Sturmtief «Detlef»: Schwere Sturmböen und Dauerregen prägen das Wochenende in Niedersachsen. (Archivbild) - keystone

Auch im Binnenland werden Windgeschwindigkeiten bis zu 70 km/h erwartet. Das Sturmtief bringt nasses, windiges Wetter und beendet die bisher freundliche Herbstperiode.

In Skandinavien und Grossbritannien sorgte Detlef ebenfalls für Stromausfälle und Verkehrsbehinderungen. In Irland gab es einen Todesfall durch den Sturm.

Entstehung aus Hurrikan-Resten

Am Flughafen Schiphol in Amsterdam mussten zahlreiche Flüge annulliert werden, wie der «BR24» berichtet. Experten beschreiben Detlef als sogenannten Bombenzyklon.

Das Tief entstand aus den Resten des ehemaligen Hurrikans Humberto und verstärkte sich über dem Atlantik stark. Trotz der heftigen Böen dürfte Deutschland von einem ausgewachsenen Orkan verschont bleiben, so meteorologische Einschätzungen.

Das lange Oktoberwochenende bringt also Sturm, Regen und teils orkanartige Böen vor allem in Norddeutschland und an den Küsten. Die Bevölkerung wird zu Vorsicht und Flexibilität bei geplanten Aktivitäten geraten.

Kommentare

User #3845 (nicht angemeldet)

…in der Schweiz hat es geregnet! Ich bin entsetzt! Die Meteo-Warnungen verblassen…!

User #6173 (nicht angemeldet)

lass mich raten, menschgemachter klimawandel, stimmts ?

Weiterlesen

Polen Sturmflut
5 Interaktionen
Sturmtief «Amy»
KLM german airways
4 Interaktionen
Europa
amy
84 Interaktionen
Video aus Bern zeigt

MEHR IN NEWS

Unfall St. Gallen
St. Gallen
Unfall Schaffhausen
1 Interaktionen
Schaffhausen
Schaffhausen
Schaffhausen
München: Bescher des Oktoberfests
1 Interaktionen
Letzter Tag

MEHR WETTER

Sturm wetter
185 Interaktionen
Unwetter-Warnung
Sturmwarnung
31 Interaktionen
Kaltfront
19 Interaktionen
Bis 16 Grad
Wetter Herbst
8 Interaktionen
Kalter Morgen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Promi Big Brother»
1 Interaktionen
24 Std. Live
FC BAyern
6 Interaktionen
Kane trifft erneut
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt
14 Interaktionen
Mehr Sicherheit
BVB Leipzig
3 Interaktionen
Bundesliga