Studie

Studie: Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs

DPA
DPA

Deutschland,

Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung.

Nach Einschätzung mehrerer Forscher bleibt der Nach-Corona-Aufschwung wegen des Kriegs in der Ukraine vor allem im Gastgewerbe vorerst aaus.
Nach Einschätzung mehrerer Forscher bleibt der Nach-Corona-Aufschwung wegen des Kriegs in der Ukraine vor allem im Gastgewerbe vorerst aaus. - Jonas Walzberg/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ukraine-Krieg und seine Folgen könnten die deutsche Wirtschaft bis 2030 mehr als 260 Milliarden Euro an Wertschöpfung kosten.

Nach einer am Dienstag veröffentlichten Studie mehrerer Institute schadet der Konflikt ausserdem der Beschäftigung: Im kommenden Jahr könnten deswegen rund 240.000 Menschen weniger erwerbstätig sein als ohne Krieg, im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2028 wären es 150.000 Menschen. An der Untersuchung waren neben dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsbildung (IAB) auch das Bundesinstitut für Berufsbildung und die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung beteiligt.

Für ihre Prognose gingen die Forscher davon aus, dass die Sanktionen gegen Russland bis 2030 bestehen bleiben, selbst wenn der Krieg bis dahin beendet sei. «Wegen der Kriegswirkungen fällt der Nach-Corona-Aufschwung aus», erklärte Enzo Weber vom IAB. Als wichtigsten Bremsfaktor sehen die Forscher in ihrem Bericht die gestiegenen Preise für fossile Rohstoffe. Diese belasteten die Exportwirtschaft und die Konsummöglichkeiten der privaten Haushalte.

Die stärksten Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt prognostiziert die Studie im Gastgewerbe, im Sozialwesen und in der Nahrungsmittelherstellung. Allerdings nehmen sie über die Jahre ab. Für 2030 sieht die Studie sogar einen positiven Effekt von 60.000 Erwerbstätigen.

Allerdings gilt dies nur für die Annahme, dass die Energiepreise nicht noch höher steigen. Sollte dies passieren, werde Deutschland in die Rezession rutschen, warnte Weber. In einem Szenario mit doppelt so stark steigenden Energiepreisen sehen die Forscher die stärksten Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt im Jahr 2024 mit 660.000 Erwerbstätigen weniger als ohne Krieg.

Kommentare

Weiterlesen

frau spritzt sich ozempic
130 Interaktionen
Ansturm
Benjamin Netanjahu
83 Interaktionen
Nahost-Experte

MEHR IN NEWS

Brand in Misery
Bewohner evakuiert
bossard
Umsatz erhöht
iPhone Air
Wegen eSIM
1 Interaktionen
In Frankreich

MEHR STUDIE

Kohlmeise
3 Interaktionen
Studie zeigt
Online
13 Interaktionen
Studie zeigt
wohnen
17 Interaktionen
Studie
3 Interaktionen
Klimawandel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

club of rome
4 Interaktionen
Laut Bericht
solo für weiss
Neue Folge
let's dance
4 Interaktionen
Abnahme
Krasavice
14 Interaktionen
Nach Hausdurchsuchung